Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 564
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0568
564 Psych. Stadien. XXXIX. Jahrg. 9. Heft. (September 1912.)

Birmingham, antwortete auf eine Umfrage des „Hibbert
Journal" über seine Stellung zur spiritistischen Hypothese
das Folgende: „Ich spreche in meinem Kamen und mit
dem ganzen Gefühl meiner Verantwortung, wenn ich feststelle
, daß ich als Ergebnis meiner psychischen Forschung
langsam und vollkommen Schritt für Schritt die Gewißheit
erlangte und davon nach mehr als 20 Jahren des Studiums
jetzt überzeugt bin, wie nicht allein die Fortdauer
der persönlichen Wesenheit Tatsache ist,
sondern auch zuweilen, doch schwer und unter eigentümlichen
Bedingungen, eine Kundgebung durch den grenzenlosen
Raum uns zukommen kann. Das ist kein Schluß,
den man ohne Mühe und Schwierigkeit zieht. Die Proben
können nur durch diejenigen erlangt werden, welche darauf
Zeit und ernstes Studium verwenden. Aber die Schlußweise
ist schlicht: da gibt es Torheit und Täuschung oder
eine Wahrheit von höchster Bedeutung für die Menschheit.
Der Schluß davon darf nur tief aus dem Grunde gegraben
werden: ob Irrtum oder Wahrheit, es dient zur Grundlage
einer Gedankenreihe, die andere Schlüsse, andere Ideen
mitführt, welche falsch und täuschend sind, wenn die
Grundlage nicht sicher ist, die aber würdig jeder Beachtung
sind , wenn die Grundlage fest ruht. Die Nachwelt
wird urteilen. Indessen ist das ein Gegenstand, der die
Spaßmacher und Charlatane lockt. Auf jeder Seite gibt es
Meinungen im Überfluß, die leichtsinnig hillgesprochen
werden. Ich halte mich an gebildete Kreise, um sie zur
Behutsamkeit zu mahnen, damit sie keine Behauptungen
annehmen, ohne strenge Prüfung und ohne ihren Geist
durchaus frei zu bewahren. Wenn die entkörperten
menschlichen Wesen mit uns verkehren, uns Ratschläge
geben, uns helfen und tief unsere Handlungen beeinflussen
können, dann erhellt es, daß die Pforten uns offen stehen
mit einem Reichtum geistiger Leitung, der alles, was wir
uns einbilden konnten, übersteigt."

c) Einiges zu dem Schiffsspuk vom Cap
Horn. Bei der in der Rubrik „Kurze Notizen" (August,
S. 500) gebrachten Aufklärung des Schiffsspuks von Cap
Horn bleibt es unverständlich, wieso eine optische Täuschung
, ehe sie als solche erkannt wird, „die Seeleute so
oft in Schrecken versetzen und Verluste nicht weniger
Schiffsbesatzungen" verursachen konnte. Es wäre interessant
, zu erfahren, ob die Seeoffiziere der Schiffe, welche
diese Erscheinung gesichtet, diese Erklärung der Spezial-
kommission des hydrographischen Amtes der Vereinigten
Staaten für ausreichend halten, und weshalb das, was die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0568