Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 565
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0569
Kurze Notizen.

565

letztere auf diese Entdeckung führte, ihnen verborgen
blieb. Bei dieser Gelegenheit ist es vielleicht nicht unpassend
, einen anderen Schiffsspuk wieder in Erinnerung
zu bringen, dessen in der „Sphinx" von 1887 (S. 428) Erwähnung
geschah und der dem von den Prinzen Albert
Viktor und Georg (Enkeln der Königin Viktoria) veröffentlichten
Keisewerk „Die Fahrt der Bacehante", 1879
—1882, entnommen ist. In demselben heißt es über eine
Begegnung mit dem „fliegenden Holländer", der das Schiff
in der Nähe von Sidney kreuzte: „11. Juli 1881. Um 4 Uhr
nach Mitternacht fuhr der „fliegende Holländer" bei uns
vorüber. Wir sahen ein seltsames rotes Licht, welches ein
Schiff gespenstig beleuchtete. Inmitten des Lichtes hoben
sich Mäste, Itaaen und Segel einer etwa 200 Meter entfernten
Brigg sehr deutlich ab. Als das Schiff sich näherte,
rief der Ausguck vorn: „Schiff ahoi!" Zugleich wurde
dasselbe auch vom Offizier der Wache von der Brücke aus
genau gesehen, ebenso bemerkte es auch der Kadett der
Hinterdeckswache. Als er aber auf das Vorderdeck kam,
sah er keine Spur des Schiffes weder rechts, noch links,
noch vor uns. Die Xacht war hell und das Meer ruhig;
dreizehn Personen zusammen sahen das Schiff; aber ob es
„van Diemen«*) oder der „fliegende Holländer" war,
konnte niemand sagen. Die beiden Schiffe „Tourmaline"
und „Kleopatra", welche J,iinter uns segelten, gaben am
anderen Morgen Zeichen, um zu fragen, ob wir das merkwürdige
Licht gesehen hätten. Der Mann, welcher gestern
den „fliegenden Holländer" zuerst gemeldet, fiel heute früh
von der Vorderbramstenge und wurde in Atome zerschmettert
. Um ein Viertel nach 4 Uhr nachmittags
drehten wir bei und begruben ihn in See. Er war ein
prächtiger Mensch und einer der vielversprechendsten
jungen Leute an Bord, so daß jeder über seinen Verlust
ganz traurig war. Im nächsten Hafen, den wir anliefen,
stürzte der Admiral ebenfalls/ Alois Kaindl.

d) Von den Bewohnern des Mars wußte der
bekannte Astronom CamilleFlammariori jüngst einem
ihn um Auskunft bittenden Interviewer Folgendes zu er-

*) Anton van Diemen (1593 —1645), bekannter holländischer
Seeheld und Entdecker von Tasmania (Vandiemensland). Auch er
sollte, wie der „fliegende Holländer", der Sage nach ewig kreuzen.
— Anton van Diemen war Generalgouverneur der niederländischen
Besitzungen in Ostindien. Er sandte 1642 eine Entdeckungsexpedition
unter Abel Tasman aus, auf welcher dieser einen Teil des
australischen Kontinents und die jetzt Tasmanien genannte Insel
entdeckte und beide Vandiemensland nannte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0569