Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 567
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0571
Kurze Notizen

567

das Kgl. Astronomische ßecheninstitut in Berlin und kam
mit dessen Beihilfe auf eine bestimmte Datierung. Nach
dem Zeugnis der Evangelien ist Jesus gekreuzigt: 1) an
einem Freitag (Matth. 27, 62; 28, 1; Mark. 15, 42; Luk. 23,
54; Joh. 19, 31); 2) entweder am 14. Nisan, wie Johannes
berichtet, oder am 15. Nisan, wie die anderen Evangelien
berichten; 3) unter der Amtsführung des Prokurators Pontius
Pilatus, d. h. zwischen den Jahren 26 und 36 n. Chr. Das
Jahr 36 bleibt außer Betracht, da Pilatus Ostern 36 schon
abgesetzt war. Nun ist während der Amtsführung des
Pilatus nach sorgfältigen Berechnungen der 15. Nisan aller
Wahrscheinlichkeit nach nie oder doch nur im Jahre 27,
der 14. Nisan dagegen zweimal, nämlich im Jahre 30 und
im Jahre 33 auf einen Freitag gefallen, im Jahre 30 auf
den 6. April, im Jahre 33 auf den 3. April. Sowohl das
Jahr 27, als das Jahr 33 aber ist ausgeschlossen durch die
genauen Datierungen Luk. 3, 1, und Joh. 2, 20. Die
öffentliche Wirksamkeit Jesu beginnt nach Lukas im unmittelbaren
Anschluß an das Auftreten Johannes des
Täufers; dieser aber ist im 15. Jahre des Tiberius, d. h.
zwischen dem 19. August 28 und dem 18. August 29 aufgetreten
. Da Jesus nach Lukas ein Jahr lang gewirkt hat,
so werden wir auf das Jahr 30 als Todestag des Herrn geführt
. Dazu passen auch die Angaben des Johannes. Dort
sagen nach Kap. 2, 20 die Juden zu Jesu bei seinem ersten
Auftreten: „Dieser Tempel ist in 46 Jahren erbaut." Da
wir wissen, daß der Tempelbau des Herodes im Jahre
7;$4—735 der Stadt Eom = 20—19 vor Christus in Angriff
genommen worden ist, so wäre Jesus im Jahre 2/—28
aufgetreten und, da er nach Johannes 2 oder 3 Jahre gewirkt
hat, somit im Jahre 30 gestorben. So spricht alles
dafür, daß der 6. April 30 der Todestag Jesu wäre. Zugleich
ergibt sich daraus, daß nicht die drei ersten Evangelisten
, die sogenannten Synoptiker, sondern Johannes das
genaue Datum hätte,- daß also Jesus nicht am 15., sondern
am 14. Nisan gekreuzigt worden wäre. (JR. Sch. im Stuttgarter
General-Anzeiger „Neues Tagblatt" vom 10. April er.)

f) Ein spiritistisches Meeting in Berlin, wie
es die Keichshauptstadt noch nicht erlebt hat, findet am
Sounabend, d. 7. Sept., abends 8 Uhr in den Festsälen
von Gabriel u. Jäger, Zehdenicker Straße 10 in breitester
Öffentlichkeit statt. Zwei bedeutende deutsche Medien, deren
automatische Leistungen von Kapazitäten der Kunst und
Wissenschaft als einwandfrei anerkannt wurden, Frau Lina
Gerber aus Haßlau und Frau Wilhelmine Aß mann aus
Berlin, haben sich den Veranstaltern dieses Vorstoßes gegen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0571