Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 578
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0582
578 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1912.)

Universität in Zürich berufen. Bereits 1875 ging er an
die Universität Leipzig, wo er jetzt noch wirkt.

Hauptwerke: I. „Essays".— „System der Philosophie",

2 Bde. — „Grundzüge der physiologischen Psychologie",

3 Bde.— „Grundriß der Psychologie.* — „Völkerpsychologie",
bis jetzt 4 Bände erschienen, noch unvollständig. — „Einleitung
in die Philosophie*. Sämtlich im Verlage von
Wilhelm Engelmann, Leipzig. — II. „Ethik," 2 Bände —
„Logik,* 3 Bände. — „Prinzipien der mechanischen Naturlehre
." Sämtlich im Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart
. — III. Neu! „Elemente der Völkerpsychologie."
(Gibt im Gegensatz zur „Völkerpsychologie" die Grundlinien
einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der
Menschheit.) Verlag von Alfred Kröner, Leipzig. — IV.
Populäre Werke: „Einführung in die Psychologie." R Voigt-
]änder?s Verlag, Leipzig. — „Zur Psychologie und Ethik."
Zehn ausgewählte Abschnitte, von mir herausgegeben in
fieelam's Universalbibliothek. Enthält u.a.: „Ursprung der
Sprache*, „Die Aufgaben der experimentellen Psychologie*
und rDas Märchen". — Ad multos annos!

Die Photographie im Dienste der
psychologischen Studien.

Von Joseph Peter, Oberst a.D. (München).
(Schloß von Seite 354).

II.

Mr. Föntenay kommt in einem weiteren Vortrag*)
auf die Irrtümer zu sprechen, welchen man bei Anwendung
der radiographischen Methoden ausgesetzt ist. Es sind
zahlreiche Fehlerquellen vorhanden, die nicht leicht entdeckt
werden. So ist beispielsweise schon die Verpackung der
photographischen Platten nicht einwandfrei. Das schwarze,
wie das gelbe und rote Papier sind hierbei zwar dem weißen
Papier vorzuziehen, aber diese gefärbten Papiere enthalten
doch noch Stoffe, welche wohl im Stande sind, auf die
Platten eine chemische Wirkung zu äußern. Auch Fabrikationsfehler
kann die Emulsionsgeschichte enthalten, welche durch
die einfache, wenn auch genaue Untersuchung der Platten
nicht zu entdecken sind. Nun weist aber M. de Fontenay
sehr treffend auf einen Umstand hin, der jedem, welcher
in dieser Beziehung experimentiert hat, wohl bekannt ist:

*) Siehe: „Annales des Sciences Psychiques*, Nov.—Dez. 1912,
Seite 349.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0582