Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 586
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0590
586 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1912.)

Indes Mr. de Fontenay glaubt, daß wir in kurzer Zeit mit
Hilfe von Medien, die wir heute besitzen, Naturforseher
unserer modernsten Richtung gewinnen werden und zwar
dank der Photographie. Aber notwendig ist, daß man
unsererseits nicht in der gewohnten Weise verfährt. Wir
müssen dem Naturforscher lediglieh die physikalische Frage
vorlegen, ganz nackt in reiner Objektivität. Wenn wir
ein Phänomen erleben, wollen wir sogleich wissen, wer es
erzeugt hat —, dies stößt den Wissenschaftlern ab; jene
Frage interessiert ihn nicht, denn er kann sie gar nicht
entscheiden. Wenn wir heftig um das warum der Tatsachen
streiten, ehe wir nur das wie erfaßt haben, dann
muß der Mann der Wissenschaft eine schlechte Vorstellung
von unserer Forschungsmethode erhalten. Tatsachen, die
beobachtet worden sind, sollen gewiß nicht verborgen oder
unterdrückt werden, allein man muß bescheiden und sparsam
sein in den Erklärungen. Man kann dieser Mahnung
Fontenay's nur voll und ganz beipflichten.

William Stead's Medium entlarvt, *)

Mitgeteilt von Alois Kaindl, Linz a. J\
Die Explosion im Sprachrohr.

Vor einer Woche ist das amerikanische Medium Mrs,
Ebba Wriedt, der Stolz und das „alle Zweifel niederschmetternde
* Argument der spiritistischen und theosophi-
schen Gemeinschaft der ganzen Welt, in Christiania angelangt.
Es ist dies jene Dame, die in England in den letzten
Monaten so gefeiert und angestaunt wurde und mit dem
Geiste des bei der „ Titanic * -Katastrophe verunglückten
William Stead jene hochpolitischen und hoch wissenschaftlichen
Gespräche führte, die die ßunde durch viele
Blätter machten. Sie unternahm sofort den Versuch, ob
die Geister auch Norwegisch sprechen. Und gleich am
nächsten Tage verkündeten ihre Getreuen in den Blättern:
die Geister sprechen Norwegisch! Jetzt konnten also die
Sitzungen beginnen.

Aber unter ihren Getreuen, ja sogar unter den Arrangeuren
des ganzen spiritistischen Gastspiels befinden sich zwei
Frauen, die eine hervorragende Stellung im öffentlichen
Leben einnehmen, und zwar Frau Kagna Nielsen, die

*) Man vergleiche zu diesem neuesten Entlarvungsskandal den
uns von Prof. Reichel aus New-York eingesandten enthusiastischen
Bericht im vorigen Heft S. 524 ü, sowie das Nachwort des gütigen
Herrn Einsenders obiger Zeitungsmitteilung. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0590