Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 630
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0634
630 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1912.)

eine Nachahmung unserer physischen Konstruktion; der
Mensch wird nun vielleicht einige Fähigkeiten der neuen
Apparate annehmen, wie sie etwa die drahtlose Telegraphie
besitzt. Unsere gesteigerte Nervosität ist das Symptom
einer sich ankündigenden Wandlung des physischen Menschen,
einer neuen Entwicklung, der wir hoffnungsvoll entgegenblicken
können.

n) Geheimrat Prof. Dr. Hans Vaihinger, der
Vertreter der Philosophie an der VniVerität Halle, beging
am 25. Sept. er. seinen 60. Geburtstag. Er begründete im
Jahre 1904 die „Kantgesellschaft" und gibt seit 1896 die
Zeitschrift „Kantstudien" heraus. Vaihingens Geburtsort
ist .Nehren bei Tübingen.

o) Die „Psychologische Gesellschaft in Wien"
(s. K. yot. a) eröffnet ihre Sitzungen für das Winterhalbjahr
am Mittwoch, 25. Sept., ( Uhr abends im Restaurant
Huppert (I. Johannesgasse 2, Zimmer 5) mit der Tagesordnung
: 1. Ausführung des Arbeitsprogramms der Gesellschaft
(Eeferent Aug. P. Eder? 2. Uber Telepathie (Referent Friedr.
Feerhow). Das Präsidium besteht aus den Herren A. P. E d e r,
Präsident, Fr. Feerhow, 2. Vizepräsident, und Wilh. T.
Vrchovszky, Sekretär. — Der „Wiener Leseklub
„Sphinx4' zur Gründung und Erhaltung einer BibJiothek
für Okkultismus" (Wien XII, Tivoligasse 54) versendet zugleich
ein Rundschreiben, wornach der im Frühjahr 1911
ergangene Aufruf zur Errichtung eines Erinnerungszeichens
für Dr. Karl Freiherrn du Prel*) bis jetzt die Summe
von 2250 Kronen (= 45 Bausteine) ergeben hat, wozu
noch Einzelspenden (darunter von Dr. Freiherrn von Schrenck-
Notzing in München 200 M.f*) im Betrag von 972 K. 90 h.
hinzukommen. Etwa noch ausständige Bausteine sind längstens
bis Erde Dezember laufenden Jahres an Herrn Heinrich
Parz er, k. k. Ober - Revident der Direktionskasse,
Wien IT, Nordbahnhof, einzusenden.

*) Vielleicht interessiert es unsere Leser, bei dieser Gelegenheit
zu erfahren, daß flaut Zeitungsnotiz aus Straßburg i. E. vom
19. Sept. er.) in München der im Ruhestand lebende Bruder unseres
Vorkämpf eis, Ministerialrat Freiherr du Prel, im Alter voii 73 Jahren
gestorben ist. Er war seit 1871 im Dienste der reiehsländhchen
Landesverwaltung und einer der ältesten Beamten Elsaß-Lothringens.
Die Familie du Frei stammte bekanntlich aus Lothringen, wo noch
der Großvater des Verstorbenen als Gutsbesitzer ansäßig wsr. Der
Verstorbene war Verfasser zahlreicher hochgeschätzter geschichtlicher
und statistischer Werke über das Reiehsland, — B e d.

**) Laut Rundschreiben mit 117 Kr. 58 h. umgerechnet, was mir
100 M. ergibt. Wie verhält sich das? Der Verlag O. Mutze.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0634