Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 648
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0652
648 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 11. Heft (November 1912./

schieden sind von denjenigen bei der Ost-Westrichtung
(»Revue des Sciences", „Journal des D^bats* vom 17. August
1911). Hierbei ist zu bemerken, daß die von Marconi
festgestellten Unterschiede besonders beträchtlich während
der Nacht sind. Und es ist dies ganz natürlich, denn während
der Nacht ist der Erdstrom in der Nord-Südriehtung
am regelmäßigsten.

Aber ist es nicht gleichfalls die Nacht, während
welcher wir das größte Interesse haben, unsere Ruhelage
unter den wohltätigen Einfluß des Erdmagnetismus zu
stellen ?

Sprechen wir 7Aim Schlüsse den Wunsch aus, daß
Marconi an sich selbst den Einfluß feststellen möge, den
er soeben auf die Hertz'sehen Stellen der T. S. F. [„t&6-
graphie sans filttJ festgestellt hat. Aber richten wir einstweilen
unsere Füße während der JNacht gegen das Kreuz
des Südens und unser Haupt gegen den Großen Bären^
um jenem kosmischen Gesetze zu entsprechen, welches au*
jedem von uns eine Art lebenden Kompasses macht!

Neue Erfolge der Psychotherapie.*)

Wir erhalten die nachfolgende Einsendung mit der
dringenden Bitte um Veröffentlichung in den „ Psych.
Stud.*: „Hohes Kriegsministerium! Im Februar 1908 erschien
in der „Woche* aus der berufenen Feder des Herrn
Geheimrats Prof. Dr. Ziehen ein Artikel, in welchem der
Gelehrte bittere Klage darüber führt, daß die Volksgesundheit
im stetigen Abnehmen begriffen ist. Und in
der Tat ist das auch der Fall. Jedem Beobachter drängt
sich diese Tatsache von selbst auf. Es gibt heute Tausende
und Abertausende kränklicher, schwächlicher und nervöser
Schulkinder. Mit diesen weiß die heutige medizinische
Wissenschaft so gut wie nichts anzufangen. Ihnen ent~

*) Der Herr Einsender schreibt uns zu dieser Abschrift seiner
jüngsten Eingaben (dat. Posen, 1. X. 1912): „Gerichtlich erwiese»
ist nunmehr die von mir entdeckte, epochemachende Tatsache, dali
man selbst tuberkulöse Schulkinder suggestiv heilen kann. Die
gegen diese, von mir veröffentlichte Behauptung sich richtende Anzeige
der „Gesellschaft zur Bekämpfung der Kurpfuscherei" ist
sang- und klanglos begraben worden. Aus dem mir zur Verfügung
stehenden amtltchen Material ist leicht zu erkennen, welch oin un-

feheures Aufsehen meine Entdeckungen auf dem Gebiete der Heil-
undte selbst in den höchsten medizinischen Kreisen hervorgerufen
haben. Sylvester Wyssogota v Zakrzewski, Posen W. 3, Prinzen-
strafie 21, Tl " - Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0652