Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 651
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0655
Zakrzewski: Neue Erfolge der Psychotherapie.

651

Generationen geben wird. Wir werden tatsächlich dazu
gelangen, einen durchweg gesunden und kräftigen Menschenschlag
„züchten* zu können. Da man auch geistige Fehler
und Gebrechen des Schulkindes suggestiv sehr wohl beseitigen
, bezw. abschwächen kann, so steht der Psychotherapie
für die Zukunft die schönste Aufgabe bevor,
nämlich die körperliche, wie die geistige Veredelung
der Menschheit!

Wie mir vor mehr wie einem Jahre die hiesige Filiale
der Agentur von Haasenstein <% Vogler mitteilte, haben
römische Zeitungen über meine Entdeckung geschrieben.
Hier werde ich aus Gründen, die mit der Objektivität
nichts zu tun haben, totgeschwiegen. —

Im Sommer 1910 fand in Brüssel der erste internationale
Kongreß derjenigen wenigen Ärzte, die sich auch mit
Psychotherapie befassen, statt. Den Berichten dieser Versammlung
(siehe Ergänzungsheft zum „Journal für Psychologie
und Neurologie", Band 17, Leipzig 1911, Verlag von
Johann Ambrosius Barth) ist zu entnehmen, daß die
Psychotherapie seit den Zeiten der „Nancyer Schule* keinen
wesentlichen Fortschritt gemacht hat. Erst durch meine
Erfahrungen und meine Entdeckung wird sie auf jene Höhe
gebracht, die ihr mit Recht gebührt.

In Anbetracht der so vielen, enorm wichtigen Fragen,
welche die Kriegsstärke und die Kriegstüchtigkeit der Waffenmacht
des Reiches betreffen, glaube ich mit Recht annehmen
zu können, daß mich die Hohe Heeresverwaltung
in meiner Arbeit und meinen Bemühungen gütigst unterstützen
wird. Sehr dornenvoll war der Weg, den ich bis jetzt
zurückgelegt habe. — Mit vorzüglichster Hochachtung gez.
Sylvester Wyssogota v. Zakrzewski.41

Der Herr Einsender erhielt hierauf die nachfolgende
Empfangsbestätigung:

Kriegs m in isterium Berlin, den 12. Sept. 1912.

Medizinal-Abteilung
Nr. 682/9. 12. M. A.

Der Empfang Ihres Schreibens vom 6. September 1912 wird
Ihnen hiermit bestätigt I. V.: gez. Pantzold.

An Herrn Sylvester Wyssogota v. Zakrzewski

in Posen.

Die Antworten auf seine früheren Eingaben lauteten,
wie folgt:

Kömgl. Universitäts-Kinderklinik Berlin. Charite\ 5« III. 11.

E*. Hoch wohlgeboren

feile ich im Auftrat: des Herrn Geheimrat Heubner ganz ergebenst
mit. daß ein Bedürfnis zur Anwendung der ,.suggestiven Heil-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0655