Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 693
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0697
Literaturbericht

693

der Nervenenergie größere Energiemengen, namentlich solche der
Muskeln, von einem System in ein anderes überleiten und dort-
j«elbst umwandeln lernen. Gleichzeitig muß dabei Muskelenergie
auf den entsprechenden Nervenbahnen nach innen geleitet werden,
statt, wie gewöhnlich, nach außen. 4) Besonders bei der Magie des
Unterbewußtseins besteht noch die Aufgabe, einzelne Gehirnzentren
weiter auszubilden unu selbständiger zu machen, als es beim normalen
Menschen der Fall ist. Gerade das Letztere ist für 8t. der
Weg , auf dem er beliebige Spaltungen der Persönlichkeit zu entwickeln
sucht, die zu völlig selbständigen Persönlichkeiten in ihm
werden könnten, wenn er mit seiner Willenskraft sich nicht dagegen
wehrt und jene außergewöhnlichen Persönlichkeiten sich zu
unterwerfen sucht. l)ie*e Persönlichkeiten sind in dem Selbständigwerden
bestimmter Gehirnteile begründet, die für gewohnlich
schlummern. St. behauptet, daß in jedem Gehirne durch Entwieke-
lung Gehirnteile zum Leben gebracht werden können, die als
selbständige Persönlichkeiten sich ausleben wollen, wenn sich
ihnen die Möglichkeit dazu bietet. Und die^e Persönlichkeiten
vermögen bei zielbewußter Entwicklung und Erziehung uns derartig
zu bereichern, unser geistiges Leben vielseitiger und harmonischer
zu gestalten, daß di^se Art experimenteller Magie eine Vollendung
des geistigen Menseben herbeiführen kann , die wreit über
das bisher Erreichte hinausgeht. Daß er bei seinen Experimenten
krank wurde und sehr viele taube Erfahrungen durchmachen mußte,
lag nur daran, daß er jenen außergewöhnlichen Persönlichkeiten
freien Spielraum gewährte, sich zu ihrem Spielball machen ließ, anstatt
sie zu erziehen und sie seinem bewußten Ich zu unterwerfen,
ihm unterzuordnen. Jedenfalls sind seine Erfahrungen so überaus
wertvoll und eine so vorzügliche Anleitung zur experimentellen
Magie, daß ich sein Buch lür einen Markstein im Okkultismus
erklären möchte, an dem sehr viele Spekulationen noch zerschellen
werden, um streng naturwissenschaftlichen Anschauungen
Platz zu machen. Es wird sich die Naturforschung gezwungen
fehen, der Magie als experimenteller Naturwissenschaft näher zu
treten, der Psycho - Biologie Bahn zu brechen in die bisher oft zu
mystischen Gebiete des Uebersinnlichen hinein. Das Buch ist ein
Vorläufer einer neuen Gehirnforschung, die in die Metapsychik
hinein führt und ihr die natürlichen Grundlagen bieten wird
Trotzdem ich mich auf Grund zwrei Jahrzehnte langer Erfahrungen
als Psychometer, Hellseher, Medium und Experimentator der Magie
nicht mit allen seinen Theorien einverstanden erklären kann, halte
ich sie doch als Arbeits-Hypothesen für so beachtenswert und fruchtbar
, daß sie jeder Forscher des Uebersinnliehen kennen lernen
sollte. Möchte doch jeder Forscher die Wege gehen, die St. zu
seinen reichen Erfahrungen an sich selbst führten; denn nur
an sich selbst lernt man die Kräfte kennen, die in der Men-
sch^useele schlummern, unter der Oberfläche des bewußten Lebens
bleiben, trotzdem sie es doch waren, die den Menschen aus der
Tierheit herausführten zu den Höhen unserer Kultur empor.

E. W. Dobberkau.

Die großen Eingeweihten. Skizze einer Geheimichre der Religionen
von Eduard Schure*. Autorisierte Uebersetzung von M.
v. Sivers. 2. erw. Aufl. Leipzig, M. Altmann. Preis broseh
5 M„ geb. 6.25 M

Die freiheitliehe Entwicklung des modernen Denkens hat nun
der Ueberzeugung in weiteren Kreisen Geltung verschafft, daß die
Religionen in ihrer Geschichte evolutionistisch sind ujcI nicht in


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0697