Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 703
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0707
Peter: Die Phantome der Toten

703

wurde sie vom Schlag getroffen, verlor die Sprache und
das Bewußtsein, das nicht mehr wiederkehrte.*

Dritter Fall (aus der „Revue d'Etudes Psychiques",
1899, S. 383). Berichterstatter ist Prof. Guiglielmo Botti:

„Ich setzte mich am 22. Juni 1898 mit den unterzeichneten
Personen an das Tischchen und erhielt unmittelbar
darauf folgende mediumistische Mitteilung: „Ich bin
DelF Acqua Giusti.* — „Wer? Der Professor?* fragte
ich. „Ja.11 — »Wie, du bist gestorben? Wann?* —
„Ich bin vor 13 Monaten an Altersschwäche gestorben/ —

Der Chev. Dr. Antonio DelF Acqua Giusti war mein
Kollege als Geschichtsprofessor an der königlichen Akademie
der schönen Künste in Venedig. Er war in seinem
Fache ein sehr gelehrter Mann. Nun, gerade am folgenden
Tag, am 23. Juni, kam der Modelleur dieser Akademie,
ein gewisser F. Socal, nach Turin und besuchte mich. Ich
war natürlich noch betroffen von der gestern Abend
erhaltenen Nachricht und fragte den Besucher: „Und wie
geht es dem alten Professor DelF Acqua?* Socal antwortete
: ,Der arme M^nn ist tot, hingerafft durch die
Jahre und durch Krankheit. Es sind jetzt 13 Monate."
Diese Nachricht betrübte mich, gewiß, aber ich fühlte eine
große Befriedigung, das, was der Geist am Abend vorher
mir angekündigt hatte, bestätigt zu sehen. (Gezeichnet von
Prof. G. Botti und Virginie Botti, Ida Botti und Cesira
Fabbro.f

Vierter Fall (entnommen dem Journal der „Society
for P. R.", 1908, S. 228). Er wurde durch Prof. Barrett*)
der ein Freund der jungen Perzipientin ist, erhalten. Die
Namen sind geändert. Es ist dieser Fall wohl der merkwürdigste
von allen. Er folgt hier im gedrängten Auszuge:

Am 20. Mai 1907 beging der Kapitän Oldham Selbstmord
, weil eine Dame seinen Heiratsantrag abgewiesen

*) Derselbe Gelehrte Sir W. F. Barrett, ehemaliger Vorsitzender
der S. P. R., tritt in einer der letzten Nummern des Londoner
„Light" auf Grand eigener Erfahrungen sehr warm für das angeblich
von Professor Birkeland in Christiania entlarvte Medium Mrs.
Wriedt (vergl. Okt.-Heft, S. 586 ff.) ein, zu deren Sitzungen er mit
recbt skeptischem Geist seinerzeit gekommen sei, die aber ihm und
vielen anderen genauen Beobachtern reichliche Beweise echter
Mediumschaft geliefert habe. Auch die holländische Zeitschrift
„Het Toekomstig Leven" weist ausführlich nach, daß alles, was Prof.
Birkeland zur Erklärung der Phänomene vorbringt (ähnlich wie
seinerzeit bei der famosen „Entlarvung" Eusapia's durch Prof.
Münsterberg) lediglich auf Vermutungen beruhe und nur die völlige
Un bekann tschaft des berühmten Gelehrten auf okkultem Gebiet
beweise (Vergl. auch K. Not. b).) -—Red.

46*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0707