Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 732
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0736
732 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1912.)

tut. In solcher Verfassung ist bei der Jugend nur höchst
ausnahmsweise ein Individuum mit Zeichen von Charakter
zu bemerken; die größte Mehrzahl der Sprößlinge wächst
zu charakterlosen, selbstsüchtigen Wetterfahnen empor,
die von jedem Winde^haueh gedreht werden und am
liebsten Automaten besonderer Art sein möchten.

Diese charakterlobe Menschentierheit ist sehr der
Suggestion zugänglich, und zwar weit mehr der bösen, als
der guten. Dadurch wird die Menge des die falsche Gesittung
beherrschenden Übels sehr bedeutend vermehrt; die
Zahl der Verbrechen, Laster, Wahnsinns-, Blödsinns- und
Selbstmordfälle nimmt erschreckend zu, weil der geistig
halbe und sittlich schwache, außerdem körperlich leidende,
gebrechliche, dem suggestiven, von vielen Seiten kommenden
Anprall nicht wiederstehen kann. Das egoistische
System trennt die Menschen, zerstört Treue, Freundschaft,
Liebenswürdigkeit, ja das einfache humane Interesse für
den Nächsten und erzeugt Riesenberge von Schadenfreude;
Millionen von Wesen sind sich selbst überlassen, von Un-
barmherzigkeit umgeben, in schwersten Kampf um das
Sein gestürzt und jedes wohlwollenden Beraters bar, und
dabei werden sie von habgierigen, gewissenlosen Schurken
ausgenutzt. Solches alles erwirkt Zorn, Erbitterung und
sonstige bedauernswerte gleichwie gefährliche Stimmungen,
und löst Handlungen aus, welche dem einzelnen und der Gesellschaft
zum Schaden gereichen.

Nun züchtete das entartete, naturwidrige und empörend
schlechte Staats- und Gesellschaftssystem Verbrechen, Laster
und alles Böse, beraubte die soziale Mehrheit des Charakters,
welcher eine der Hauptstützen des gesamten Lebens und
Strebens ausmacht, entzog ihr den Schutz gegen Suggestion,
und vergrößerte die feindselige Trennung des einzelnen von
seinen Mitwesen; und zuguterletzt, da Reibung und Explosion
erfolgten, bestrafte die Gemeinschaft Individuen für
Sünden und Unterlassungen, welche sie selbst durch ihre
schlechten Gesetze und deren noch schlechtere Ausführung
verschuldet hatte.

§ 10.

Nicht allein, daß die schwersten Übel mit Zorn und
Studium gezüchtet und sodann von dem Züchter an dem
suggerierten, armen und hilfelosen Sünder peinlichst bestraft
werden, anstatt daß man dieselben heile und ihnen weise
wie human vorbeuge, verfolgt man auch noch jeden
Menschen ausgesprochen guten und ehrenhaften Charakters
und behandelt denselben wie einen physisch und moralisch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0736