Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 765
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0769
Kurze Notizen.

765

bilden.* — Durch die Zeitungen gingen vor kurzem die
Prophezeiungen einer Einzelperson (die natürlich viel eher
Gegenstand bewußter oder unbewußter Täuschung sein
können, als die eines ganzen Volkes) der bekannten Pariser
Seherin Mme. de Thebes; sie kann wohl am meisten von
allen am Jahresschluß ihre Prophezeiungen öffentlich verkündenden
„Sehern" Anspruch darauf erheben, gehört zu
werden. Ihre Prophezeiungen decken sich merkwürdigerweise
genau mit der genannten, in unserem Volke verbreiteten
: „Der Anfang des Jahres 1913 bringt einen für
uns verhängnisvollen Krieg." Mme. de Thebes prophezeit
einen europäischen Krieg und zwar (andeutungsweise) für
den Anfang des nächsten Jahres, Ende März 1913. Sie
sieht französische Frauen jenseits des Eheins Kranke
pflegen (französische Truppen stehen also auf deutschem
Gebiet). Sie sagt von Deutschland: „Welche Veränderungen
in diesem Reich, das überall in die Enge getrieben wird;
Krieg wird ihm verhängnisvoll sein." England
dagegen wird ungeschwächt die Stunde der Kriege auf
dem Meere überstehen (Deutschland wird auch zur See geschlagen
). Diese letzte Prophezeiung erinnert höchst auffällig
an eine nun schon über 350 Jahre alte Weissagung
von Michael Nostradamus (f 1566 in Salon). (Vergl. A.
le Pelletier: „Les oracles de Michel de Nostredame." Paris
1867." Centurie X. Quatrain 100.)

Le grand empire sera par Angieterre
Le pempotsm des ans plus de trois ceus,
graods eopie* passer par in er et terre...

Die Weltherrschaft (zur See) wird England haben über
300 Jahre. Große Heere werden zu Lande und zur See
ziehen . . . Der Niedergang der holländischen Seeherrschaft
fällt in die Zeit um 1650; da erst jetzt England
wirklich Herrin der See wurde, würden ihm also etwa
50 Jahre der Seeherrschaft noch bleiben. So sagt auch
diese uralte Weissagung ganz eindeutig, daß ein Seekrieg
(in nächster Zeit) England in seiner Seemacht nicht
schwächen kann, also wird sein Gegner in einem solchen
naturgemäß vernichtet werden müssen. — H. A., stud. med.,
in K. — Hoffen wir, daß es den Friedensfreunden, im
Verein mit besonnenen Staatsmännern und dem erwachten
Yolksgewissen, gelingt, die allerdings drohende Kriegsgefahr
noch rechtzeitig abzuwenden.

f) Die Spiritistin als Gif t mörd erin. „In
einem bemerkenswerten Mordprozeß in Chicago — so berichtet
„Die Zeit** vom 2. XI. 12. (Nr. 3630) — figuriert
die Spiritistin und Prophetin Luise Lindl off als An-

50


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0769