Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 1
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0005
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

40. Jahrg. Monat Januar. 1913.

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Neue Sitzungen mit Lucia Sordi.

Nach dem Berichte V. Tummolo's.*)
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Die Direktion von .„Luee e Ombra" teilt bezüglich
dieses Berichtes ihres Ehrenmitgliedes mit, daß die Verlegung
der „Societä di S. P." nach Rom die Sitzungen mit
dem römischen Medium unterbrochen hat. Die Reihe von
Sitzungen, über welche Prof. Tummolo berichtet —
nachstehend folgt ein Auszug aus diesem Bericht — fanden
ohne Teilnahme der genannten „Societä di S. P." statt.
Letztere hat aber nunmehr die Sitzungen wieder aufgenommen
unter Verfolgung einer neuen Methode, welche
sich insbesondere der Photographie bedient, sowohl zur
Feststellung der Phänomene, wie auch als Kontrollmaßregel.

Prof. Tummolo hielt die oben erwähnten Sitzungen im
Anfang dieses Jahres im Hause des Mediums. Er hatte
hierzu hervorragende Persönlichkeiten seines Bekanntenkreises
eingeladen; unter anderen waren anwesend A n g e 1 o
Marzorati, Leiter des Journals „Luce e Ombra", Prof.
Luciani von der Universität in Rom, Cav. Ezechiele,
bekannter Bildhauer in Rom, usw.

Unmittelbar vor jeder Sitzung wurde Lucia Sordi von
einer oder zwei Damen untersucht. Sie wurde in einem
Nebenzimmer vollkommen entkleidet; hierauf zog man ihr
einen dunklen Schlafrock an und führte sie sogleich in das

*) „Luce e Ombra", September 1912

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0005