Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 502
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0506
502 Psychische Studien. XL. Jahrg. 9. Heft. (September 1913.)

Elektrizität und von anderer Natur, als die durch den
Strom zugeführte. Sie sei verschieden von dieser, wie sich
etwa Reibungselektrizität von galvanischer unterscheidet.
Für die Annehmbarkeit seiner Hypothesen, welche mit
allen bisherigen wissenschaftlichen Erfahrungen in direktem
Widerspruch stehen, hat Jodko positive Beweise nicht erbringen
können. Man will übrigens ir Jodko's aktinischer
Nervenkraft Beweise für die nahe Ver wand tschaft mit
Reichenbach's Od gefunden haben (?). Die Bilder Jodko's,
welche am meisten Aufsehen erregt haben, zeigen Sympathie
und Antipathie zwischen sich gegenüberliegenden
Handpaaren. Sympathie soll in diesen Photographien ausgedrückt
sein, wenn die Strahlenbüschel derselben Fingerspitzen
einander suchen, sich zu vermischen streben. Antipathie
will man erkennen, wenn ein zerstreutes Licht
zwischen den Spitzen der längsten Finger erscheint.

Es ist mir trotz wiederholter Versuche nicht glungen,
nach den Angaben Jodko's befriedigende Resultate zu erhalten
, allein vielleicht habe ich Fehler in der Anwendung
des Apparates gemacht. Dr. Jacobsen hat indes schon
früher die Hypothese Prof. Jodko's ad absurdum geführt.
Er hat die Elektrographie zweier lebender Engerlinge vorgenommen
; die Bilder zeigen die erwähnten Merkmale der
Sympathie! Als der Forscher die Raupen gegeneinander
„hetzte*, erhielt er ein Bild glühenden Hasses! Und auch
die mit Cyankali getöteten Tierchen gaben die Erscheinung
der Antipathie auf der sog. Elektrographie.

Nachschrift.

Aus Anlaß der vorstehenden Ausführungen über die
fraglichen Ergebnisse der photographischen Platte in Bezug
auf die menschlichen Ausstrahlungen sind mehrere Zuschriften
an mich gelangt, in welchen ich auf Baron
Reichenbach's Versuche mit der photographischen
Platte (beschrieben in den „odischen Begebenheiten zu
Berlin in den Jahren 1861 und 1862,*) sowie auf die
Experimente Tor min's**) aufmerksam gemacht werde.
Selbstredend sind mir die Berichte der genannten Autoren
nicht unbekannt geblieben. Im Anschluß an meine Ausführungen
mögen aber noch folgende Bemerkungen hier
Platz finden: Was die Versuche Reichenbaeh's betrifft, so
habe ich bereits erwähnt, daß Prof. H. W. Vogel aus
Berlin, der den Versuchen beiwohnte, zeigte, daß die er-

*) Berlin 1862.

**) „Magische Strahlen*, von Ludwig Tormin, Düsseldorf 1896.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0506