Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 495
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0512
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

41. Jahrg. Monat September. 1914.

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Sitzungen mit Eva C.
im Mai und Juni 1914.

Von Dr. Fieiherrn von Schienet-Notzing (München).

Die Versuchsbedingungen.

Im April 1914 übersiedelte Mad. Bisson in die Eue de
la Muette 1 (5. Stock) und richtete dort den auf S. 496 meines
Werkes skizzierten Sitzungsraum ein, so daß das Kabinett freistand
und von beiden Seiten kontrolliert werden konnte. Die
an das Kabinett stoßende Rückwand des Zimmers bildete auf
der anderen Seite einen Bestandteil des Treppenbaus und
gehörte zu dem Liftraum. Der Rahmen des Dunkel-
kabinetts selbst war aus einfachen, glatten Holzlatten
konstruiert, auf welchen man die schwarze Stoffbespannung
mit Nägeln befestigt hatte (ganz nach dem Vorbild der in
meinem Werk „ Materialisationsphänomene11 beschriebenen
früheren Versuchsräume).

Der Stuhl des Mediums bestand aus einfachen schwarzen
Rohr- und Holzleisten (Abbildung in meiner Schrift:
„Der Kampf um die MaterialisationsphänomeneS. 61).

Hinter einem Wandschirm befand sich eine 32 kerzige,
weiße, elektrische Lampe, abgedämpft durch einige dunkle
Stoffstücke. Die Beleuchtung war so hell, daß man bequem
Druckschrift lesen konnte.

Die Beobachter hatten ihre Plätze unmittelbar vor dem
Kabinett, Mad. Bisson in der Regel auf Sitz 2 (vergl. den
Plan des Sitzungsraumes). Rotes Licht war zwar zur Einschaltung
vorbereitet, kam aber nicht zur Anwendung, da
vorerst die photographischen Versuche nicht fortgesetzt
werden sollten.

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0512