Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 399
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0403
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

Vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

43. Jahrg. September-Oktober« 1916

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Ein Interview mit Cecil Husk.*)

Mrs. Etta Duffus war so freundlich uns vor ein paar
Tagen abzuholen, als sie im Begriff war das greise Medium, den
genialen alten Herrn, der so oft seit vielen Jahren in der Welt
„for psychical research*' angeführt worden ist, aufzusuchen. Wir
hatten den Wunsch geäußert, Mr. Cecil Husk, das blinde Medium,
zu interviewen, da wir fühlten, daß die Leser der „Psychic
Gazette** gern wissen möchten, wie es mit ihm stehe. Wir erinnerten
uns an die Zeit, als es in seiner Blüte mit jenen würdevollen
Manifestationen materialisierter Geister, die Florence Maryat
in ihren Büchern , Jhere is no Death** und „The Spirit World" beschrieben
hat, scharfe wissenschaftliche Forscher fesselte und
ebenso viele Tausende von Untersuchenden, die begierig waren,
Beweise zu finden, daß der Geist nach dem körperlichen Tode
weiterlebt. Wir erinnerten uns der Riesenstimme von „John King**,
der rauhen Seemanns-Herzlichkeit von „Onkel**, der bescheidenen
Nützlichkeit von „Christopher**, der Scherzhaftigkeiten von „Joey**,
der Weisheit von „Ebenezer", der Segenssprüche des griechischen
Priesters und Cardinal Newmans , der überirdischen Musik der
feenhaften Glocken, die gewöhnlich im Zimmer herumflogen,
Lieder spielend,- an die der eine oder andere Teilnehmer sich
speziell erinnerte, des schweren Musikinstruments, das von unsichtbaren
Händen aufgezogen und auf den Tisch gesetzt wurde,
und wir erinnerten uns dann der verschiedenen Phantome, die
sich zeigten in momentaner körperlicher Form und die von
Freunden und Verwandten erkannt wurden, während Cecil Husk

*) Nach „The International Psychic Gazette", London, Februar
1916, mitgeteilt von Prof. Willy Reichel, Pasadena, Cal. — [Der
Artikel gibt ünsern Leaern ein anschauliches Bild aus den Kreisen
der Geistergläubigen im Heimatland des Spiritismus. — Red.]

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0403