Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 265
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0275
*

*

i

Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet

47. Jahrg. Juni. 1920.

L Abteilung

Historisches und Experimentelles.

Materialisations-Sitzungen in Lissabon.4')

Aus dem Französischen übersetzt von General Joseph Peter.

(Mit 8 Abbildungen in Kunstdruck«) «*

Die Berichte über die^e Sitzungen wurden von Mme. Madeleine
Lacombe Frondini an M. Canaille Flammarion und an die Schriftleitung
der Annales des Sciences Psychiques eingesandt. Sie
stammen aus dem Jahre 1914. Die politischen Ereignisse haben
ihre Veröffentlichung verzögert. Diese Sitzungen können nicht
als wissenschaftliche Experimente angesehen werden, da die
scharfe Kontrolle fehlte, wenn auch die nötigen Vorsichtsmaßregeln
nicht ganz vernachlässigt wurden. Aber es sprechen mehrere
Umstände für die Echtheit der Phänomene trotz ihres außergewöhnlichen
Charakters. Die Berichterstatterin ist seit langer
Zeil C. Flammarion, M. de Vesme und anderen französischen
Forschern bekannt. Sie zweifeln nicht an der absoluten Redlichkeit
der Mme. Lacombe, deren Gatte ein angesehener französischer
Ingenieur und Direktor des bedeutendsten metallurgischen
Hüttenwerkes in Lissabon ist.

Die Sitzungen fanden in der Wohnung einer Dame der portugiesischen
Aristokratie statt, einer Gräfin Castelwitsch (Pseudonym
), welche in unabhängiger Stellung lebend weder materielles
noch anderes Interesse hat, ihre Freunde und die öffentlichkeit
zu täuschen. Dr. Jean Feijäo, Professor der medizinischen Fakultät
in Lissabon, hat mehreren Sitzungen angewohnt und solche
auch in seinem eigenen Laboratorium gehalten. Er hat offen
seine Überzeugung für die Echtheit der Phänomene ausgesprochen
.

Ein charakteristischer Zug dieser Sitzungen ist darin zu sehen,
daß sie sich ohne ausgesprochenes Medium und ohne Kabinett
abspielten.

*) Annales des Sciences Psychiques 1918, Nr. 1 und 1919 Nr. 1.

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0275