Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 385
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0399
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

47. Jahrg. August 1920.

L Abteilung

Historisches und Experimentelles.

Ergebnisse einer Wiederholung des Wageversuches yon Crookes.

Von Fritz Grunewald, Charlottenbnrg,

Die Resultate, über die ich heute berichten will, habe ich im
Laiüe von 10 Sitzungen gewonnen, die an 10 verschiedenen
Abenden abgehalten wurden. Ich habe den Wageversuch mic
einer Dame als Medium so oft wiederholt, bis ich sagen konnte,
er ist mir unter denselben Bedingungen gelungen, die bei Crookes
maßgebend waren.

Im ganzen wurden rund 280 Minuten, d. s. etwa 4,6 Stunden,
auf die Versuche verwendet. Dabei schwankte die Zeit, die
innerhalb einer Sitzung auf die Durchführung des Versuches fiel,
zwischen 14 und 46 Minuten. Also bis zu einer Dreiviertelstunde hat
das Medium mit den Versuchsieilnehmern an einem Abend vor
der Wageanordnimg gestanden, um einen Ausschlag der Wage zu
erleben, und gerade in diesem Falle der längsten Wartezeit ist
kein eigentlich positiver Erfolg erzielt worden.

Ich bringe diese Daten, um zu zeigen, daß Geduld dazu gehört,
wenn man Versuche der hier zur Behandlung stehenden Art
machen will. Es ist leichter, mit demselben Medium Tischrücksitzungen
zu veranstalten, bei denen es sogar zu einseitigen
Erhebungen eines verhältnismäßig schweren Tisches kommen
kann, als gerade solche Versuche, die eine Messung und Registrierung
zum Ziele haben. Ich muß aber doch betonen, daß
das Experimentieren mit der Dame, die sich mir als Medium
zur Verfügung gestellt hat, ein sehr angenehmes ist, da sie eine
große Geduld und ein ebensolches Interesse am Gelingen der
Versuche an den Tag legt.

Die Sitzungen fanden in meinem Laboratorium bei roter elektrischer
Beleuchtung statt in der letzten wurde jedoch neben
dem roten Licht auch noch schwaches wreißes gebrannt Die
Lichtstärke war stets ausreichend zum Erkennen aller Einzelheiten
der Versuchsanordnung, wie es für die fortlaufende Kontrolle
der Versuchsbedingungen notwendig war.

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0399