Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 21
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0025
Peter: „Geister"-Photographie.

21

Offenbar war dies ein Schachzug gegen Hope; es wird der Schein erweckt
, als ob er diese Platten bei sich herumliegen ließ und ein
Gegner sie erkannte und als Beweisstück gegen Hope einsandte. Die
Vorgänge in der S. P. II. wurden so geheim gehalten, sagt C. Doyle,
daß man mir, einem der ältesten Mitglieder, verweigerte, die ominöse
Platte zu sehen. Trotzdem sahen sie einige unserer Leute, und nun
zeigte sich ein außergewöhnlicher Stand der Dinge. Vor allem war
die Platte zweifellos eine aus dem Originalsatz der Fabrik. Ferner,
war die Platte nicht exponiert, so daß es unmöglich ist, daß jemand
sie für Hopes Zwecke herausgenommen hat, denn die Markierung
durch die Fabrik war unsichtbar ausgeführt worden. Endlich drittens,
und das ist das Wunderbarste, die Platte zeigte entwickelt ein Bild, das
ein psychisches Extra sein kann oder auch nicht. Diese Platte wurde
am 3. März, eine Woche nach dem Experiment, eingesandt und
drei Tage später, nachdem Hope und Mrs. Buxton, welche keine Kenntnis
von Mr. Prices Falle hatten, nach Crewe zurückgekehrt waren.
Die Platte war in einem doppelten Umschlag mit der Aufforderung,
daß sie entwickelt werde. Der Umschlag war hergestellt aus Literatur
des psychischen Colleges und trug die Postmarke von Notting Hill.

Betrachten wir nun die Situation. Da die Platte nicht entwickelt
war, ist klar, daß weder Hope noch jemand des Colleges wissen konnte,
daß es eine markierte Platte war, denn der Prozeß der Markierung
wurde erst vier Monate später bekannt. Wer also war es, der wissen
konnte, daß es eine markierte Platte war, und zwar eine Platte, an
der die S. P. R. ein besonderes Interesse hatte? Offenbar nur die
Experimentatoren der S. P. R. und ihre Vertrauten — niemand sonst.
Wenn aber die markierte Platte von Hope aus der Dunkelkammer
weggenommen und unter andere Platten gelegt worden war, wie konnte
ein Freund oder Emissär der S. P. R. sie weggenommen haben als
eine Platte, die er markiert wußte?

Es konnte nicht geschehen. (Er konnte eben die Platte nicht erkennen
, denn die Fabriksmarkierung war unsichtbar mit Radiumstrahlen
angebracht! Der Referent.)

Es bleibt nur der unwiderlegliche Schluß, daß diese Platte aus
dem Paket genommen wurde vor dem Experiment, und zwar von
jemand, der genau wußte, was es mit der Platte für eine Bewandtnis»'
hatte« Wenn dies so ist, dann ist Hope das Opfer einer Konspiration
und ein schlecht behandelter Mann. Ich sehe keine mögliche Alternative
.

C. Doyle fügt bei, daß die UnWahrscheinlichkeit in einer Theorie
besser sei, als die Unmöglichkeit. Ganz unmöglich ist es aber, daß
Hope gewußt haben konnte, daß eine Platte geheim markiert war,
solange sie nicht entwickelt war. Man muß sich auch erinnern, daß
die Verschworenen in enger Beziehung standen mit einer Gruppe von
Prestidigitatoren. Diese Gentlemen hatten ausgesprochen, daß jedes
Paket geöffnet und jedes Siegel gelöst werden könne, ohne daß es
entdeckt würde. Das Paket, das Mr. Price mit den markierten Platten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0025