Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 22
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0026
22 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1925.)

der S. P. R. überbrachte, wurde in einer einfachen Kommode aufbewahrt
! Nach Ansicht C. Doyles wurde das Paket während der langen
Lager ungszeil geöffnet und die oberste Platte daraus entnommen und
durch eine andere ersetzt, die nicht markiert war. Die Frage, wer dies
getan, läßt C. Doyle offen. Es würde hier zu weit führen, die leingehend
von C. Doyle beschriebenen Vorgänge zu wiederholen. Sicher
ist, daß die Experimentatoren der S. P. R. den armen Hope nicht
gut behandelten und die Angelegenheit nicht vom offenen und unparteiischen
wissenschaftlichen Standpunkte aus betrieben haben. In einer
Nachschrift weist übrigens C. Doyle nach, daß Hopes volle Unschuld
klar festgestellt wurde und er das Opfer eines böswilligen Komplotts war.

Es wurde nämlich der Umschlag gefunden, in dem das Originalpaket
der Platten sich befand, und es zeigte deutliche Anzeichen, daß
er geöffnet worden war. Es ist klar, daß zwei markierte Platten entnommen
waren, ehe das Paket das psychische Kollegium erreichte,
und durch zwei gewöhnliche Platten ersetzt wurden, auf deren einer
Hope das ,,Extra" erhalten hatte. Wer der Schuldige war, weiß man
nicht. Es ist aber wohl zu vermuten, daß die Hand, welche die entwendete
Platte durch die Post zurücksandte, auch dieselbe ist, welche
sie aus dem Paket genommen hatte. Die S. P. R. trifft die Schuld,
die Prüfung des Umschlages, der so klar die Geschichte erzählt und
der so lange Zeit in ihrem Besitz war, nicht sorgfältig genug geprüft
zu haben.

,,So wie die Dinge stehen," sagt C. Doyle, ,,sind fünf Personen
als Angeklagte zu bezeichnen: Mr. Harry Price, Mr. Moger, Mr. James
Seymour, Miß Newton (Sekretärin der S. P. R.) und Mr. Dingwfall,
Forschungsbeamter der Gesellschaft. Ist jemand im Hintergrund, der
sie betrogen hat, dann ist es ihre Sache, diesen ausfindig zu machen/'
C. Doyle, als eines der ältesten Mitglieder der S. P. R., erwartet, daß
die Gesellschaft durch Unparteiische diese Tatsachen prüfen läßt.

C. Doyle bespricht auch andere Vorwürfe, welche gegen Hope
gewöhnlich von Uneingeweihten erhoben werden, so z. B., daß Hope
die Besucher im Dunkelzimmer, wo doch die Plattenpakete geöffnet
und die Platten in die Kassetten gebracht werden usw., nicht allein
läßt. Hope hat guten Grund hierzu, weil mehr als einmal ihm übelwollende
Gegner dort Streiche gespielt haben, ihn zu blamieren. Daß
sich Hope dagegen schützt, ist wohl begreiflich. Uebrigens gestattet
Hope ihm bekannten Experimentatoren auch das Manipulieren in der
Dunkelkammer ohne seine Anwesenheit. So überbrachten die Delegierten
der Gesellschaft zur Erforschung der Psychik-Photographien,
Mr. Barion, der Sekretär der Gesellschaft, Mr. Pearse und Mr. Walker,
drei erfahrene Photographen, 1919 dem Medium eine neue Kamera
zum Geschenk. Bei dieser Gelegenheit wurden Photographien mit dieser
Kamera aufgenommen. Mr. Barion hatte die Kassetten mit seinen
eigenen Platten allein im Dunkelzimmer geladen.
Zur Entwicklung begaben sich die Delegierten in das Dunkelzimmer
ohne die Begleitung Hopes. Drei von vier Kassetten enthielten kein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0026