Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 144
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0148
144 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 3. Heft. (März 1925.)

Das Medium fiel wie sonst in Trance und — die fremden Stimmen
sandten wieder ihren Gruß! Der kontrollierende sagte, daß das Medium
ruhig auf seinem Stuhle sitze und er beide Hände halte. Ilan-
riesson fragte, was die wispernden Stimmen sagten. Nielsson antwortete:
„Sie sagten in Englisch: ,Halt deinen Mund!" Sofort ruft die Stimme:
,So ein verfluchter Narr weiß nicht, daß es heißt: ,liait deine Zunge!"

Nun beginnt sich der Stuhl des Mediums zu bewegen und der Kontrollier
ende sagt, der Stuhl wird samt dem Medium gehoben. Auch der
Stuhl des Kontrollierenden wird gehoben. Nun setzt sich Prof. Han-
nesson dicht neben das Medium und hält dessen Stuhl mit der Hand.
Aber selbst jetzt wird der Stuhl in sonderbare, zitternde Bewegung gebracht
. Der Kontrollierende erhält einen Schlag und eine Hand berührt
ihn mehrmals. Darauf wird Professor Hannesson heftig ins Gesicht
geschlagen — alle Anwesenden hören es. Die Hände des Mediums
waren gehalten. Eine Stimme sagt Hannesson einige beleidigende
W orte dicht ins Gesicht — er stößt mit der Faust den Uiisichtbarjen;
weg — aber er stößt in die Jeere Luft! Allmählich wird Ruhe; poch
kommen einige Klopf töne an den Wänden — und nun erwacht das
Medium. Man macht Licht und kann nun an einem Riß an der Wand,
an der der Stuhl stand, sehen, daß dieser 35 cm in die Luft gehobein!
worden war.

Kein Anzeichen für Betrug wurde auch in dieser Sitzung gefunden.
Die Anwesenden wundern sich schon über nichts mehr, aber trotz alledem
ist es ihnen unmöglich, an Geister zu glauben.

#

Prof. Hannesson sagt, er habe nur die hauptsächlichsten Phänomene
erwähnt. Es seien aber noch viele aufgetreten, die aufzuzählen
zu lange Zeit in Anspruch nehmen würde.

Er wohnte nun den ganzen Winter über den Sitzungen bei und
versuchte immer wieder, den Betrug zu entdecken. Es gelang ihm nicht.

Er saß wenigstens zwanzigmal mit dem Medium und dem Kontrollierenden
während der Sitzungen in dem inneren Abteil und konnte
beide gut überwachen und die Hände beider fühlen — und dennoch bewegten
sich die Gegenstände. Er hatte sich schließlich absolut davon
überzeugt, daß Medium und Kontrollierender die Dinge nicht bewegen.
Oftmals hielt er die Hände beider und doch schwebte eine Zither in
großer Schnelligkeit in der Luft umher und ertönten die Saiten.

Manche Dinge zu bewegen erforderte eine Kraft, welche die Männer
im Abteil (Prof. Nielsson und das Medium) nicht aufbringen könnten.
Es müßte ein starker Mann sich dorthin begeben haben, allein dies war
nicht möglich, abgesehen davon, daß man öfter plötzlich Licht machte,
so daß ein Helfer keine Zeit mehr gehabt hätte, zu entwischen.

Prof. Hannesson sieht sich zu der Erklärung gezwungen, daß die
Dinge in unerklärlicher Wreise ohne die gewöhnlichsten Mittel bewegt
wurden. Er wendete auch Leuchtfarbe an und zeichnete damit die
Zither. Sie bewegte sich wie immer, aber man konnte nicht sehen, wer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0148