Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 173
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0177
Der Hellseher als Detektiv.

173

lagten Personen erkannt, bzw. sogar zu sinnlich wahrnehmbarer
Existenz gebracht werden kann.

Man würde etwa anzunehmen haben, daß der Tod eine bestehende
sympathische Verbindung zwischen dem betr. Personalkomplex in einem
Individuum und seinem Stifter löst und dadurch den Komplex zu einem
selbständigen geistigen Wesen macht, das in dem Wirt
fortlebt und wirkt.

Anerkennung dieser, die spiritistische Hypothese zwar ausschließenden
, die meisten spiritistischen Tatsachen aber zwanglos erklärenden
Voraussetzungen würde den Untersuchern die Aufgabe stellen, künftig
vorwiegend der Fragenach dem Träger sowie nach Ursprung
und Entstehung desjenigen Vorstellungskomplexes nachzugehen,
der die Psyche des Mediums im Trance affiziert hat.

Der Hellseher als Detektiv.

Eine Kriminalsensation in Chikago.
(Aus dem „Neuen Wiener Journal" vom 25. Nov. 1924.)

New -York, 23. November.

Chikago hat abermals eine Kriminalsensation. Die Affäre der beiden
jugendlichen Raubmörder, die ihren Schulkameraden, einen Milliardärssohn
, umgebracht haben, lebt noch in aller Erinnerung und schon
beschäftigt sich die Oeffentlichkeit mit einem Verbrechen, das noch
mysteriöser erscheint als die Mordaffäre Löb. Der junge Advokat Robin
C o o p e r wurde vor kurzem in einer Vorstadt von Chikago tot aufgefunden
. Seine Leiche lag in einer Blutlache auf dem Pflaster, als eine
Polizeiwache, die nach der Suche eines Einbrechers die Gegend durchstreifte
, durch einen Zufall auf den entseelten Körper des jungein
Rechtsanwaltes stieß.

Das tragische Schicksal Robin Coopers erregte in Chicago ungeheures
Aufsehen. Trotz seiner Jugend gehörte Robin Cooper zu den
angesehensten Advokaten der amerikanischen Weltstadt, und seine Bekannten
waren der Ansicht, daß dem jungen Manne eine glänzende
Karriere bevorstehe. Vor kurzem hatte er sich mit der Tochter eines
steinreichen Industriellen verlobt, und der Tag der Hochzeit war bereits
anberaumt. Zehn Tage, bevor er seine Braut hätte zum Altar führen
können, fiel er dem grauenhaften Verbrechen zum Opfer. Hunderte
von Detektiven wurden sofort mobilisiert und die Untersuchung mit
größtem Apparat aufgenommen. Die Ermittelungen führten jedoch zu
keinem Ergebnis, und die Angehörigen des ermordeten Advokaten gaben
bereits die Hoffnung auf, daß der Mord an Robin Cooper je gesühnt
werde.

Zu dieser Zeit tauchte in Chikago das Medium Gabriel Hansen
auf, dessen hellseherische Fähigkeiten in New York bereits den Behörden
bekannt waren und in verwickelten Kriminalaffären der Polizei gute
Dienste geleistet hatten., Auf Veranlassung eines Verwandten des ermordeten
Advokaten wurde Hansen eingeladen, an der Suche nach dem
Mörder von Robin Cooper teilzunehmen. Hansen wurde in Trance ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0177