Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 179
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0183
Kleine Mitteilungen.

179

Tatsache, daß die Lichtentzündung gerade in einem Augenblick erfolgt
war, in dem die Platte ganz überflüssig benutzt wurde, weil eben nichts

vorging.

Am nächsten Tage wiederholte sich der gleiche
Vorgang. Diesmal war freilich auf der Platte die Leitungslitze ganz
deutlich wahrzunehmen. Kein Zweifel also, daß auch diesmal Guzik selbst
das Licht zur Entzündung gebracht hatte, nicht mit der Hand, wohl aber
mit den Füßen. Am dritten Tage wurde ohne Wissen
des Mediums ein zweiter Zünder im Zimmer angebracht
, und zwar gegenüber dem erstem. Die Sean ce war diesmal
geradezu verblüffend. Es gab geheimnisvolle Berührungen der Teilnehmer
mit einem spitzen Gegenstand, allerlei kleine Lichter flackerten
herum, ein rätselhaftes Gesicht leuchtete auf, man sah
eine über dem Tisch schwebende Hand und hörte von Zeit
zu Zeit ein rätselhaftes Lispeln. Plötzlich blitzte das Licht auf: diesmal
war es nicht vom Phantom,, nicht vom Medium, sondern von Herrn
Szczepanski entzündet worden. Und zwar gerade im interessantesten
Augenblick, nämlich im Moment, da über dem Tisch eine rätselhaft
leuchtende Hand erschienen war. „Bravo" riefen alle — Guzik aber
zuckte zusammen und sagte verstört zu seinem Nachbar: „Aber, es war
ja nichts ..Er konnte natürlich nicht begreifen, was eigentlich geschehen
war. Und war offenbar entsetzt, daß das Licht ihm den bösen Streich
gespielt hatte, in einem Moment aufzublitzen, in dem die geheimnisvolle»
Hand über dem Tische schwebte. Er faßte sich zwar sehr bald, blieb
aber den ganzen Abend über seltsam teilnahmslos und indisponiert. Der
weitere Verlauf der Seance, die sich so verheißungsvoll angelassen hatte,
blieb durchaus negativ.

Wie aber war das Ergebnis der Blitzlichtaufnahme dieser Seance?
Auf den photographischen Platten sah man deutlich auf dem Tisch selbst
bloß drei Hände, über dem Tisch aber eine vierte. Und zwar durchaus
keine Astral-Hand, sondern eine allen anatomischen Regeln gemäß aus
dem Arm des Mediums entspringende, durchaus wirkliche Hand. Guziks
betrügerische Manipulationen waren damit erwiesen. Er hatte einfach
in der Dunkelheit seine linke Hand befreit und
dem zu seiner Linken sitzenden Beobachter statt des kleinen Fingers
der linken Hand den Daumen der rechten Hand gereicht. Offenbar war
er in diesem Kunstgriff sehr gewandt und wußte ihn sehr geschickt
gerade dann anzuwenden, wenn die Aufmerksamkeit des Beobachters
durch verschiedene geheimnisvolle Vorgänge in der Seance gefesselt
war. Mit dieser freigewordenen linken Hand deren Finger wahrscheinlich
mit einer phosphorisierenden Masse bestrichen waren, täuschte er alle
Erscheinungen der Ektoplastik und der Materialisation vor. Die von
den .Mitgliedern der Metapsychischen Gesellschaft nachträglich vorgenommenen
Experimente bewiesen, daß nahezu jeder einzelne von ihnen
dieselben Kunststücke zustande bringen konnte, denen Guzik seinen Weltruhm
verdankt...

Die Aufnahmen wurden Guzik vorgewiesen, und in freundschaftlicher
(Weise erklärte ihm Herr Szczepanski, was die Metapsychische
Gesellschaft von ihm ihälte. Er erbleichte und erwiderte kein Wort
Schließlich sagte er: „Nun ja, ich habe mir geholfen. Alle tun es..

Herr Szczepanski berichtet schließlich, daß gewisse telekinetische
Erscheinungen nicht aufgeklärt sind, und daß Guzik in den Anfängen
seiner Laufbahn tatsächlich mediumistische Eigenschaften besaß.

Parapsychologie. — Unter Mitwirkung von Prof. Dr. H.
Driesch (Leipzig), Dr. Graf Keyserling (Darmstadt), Prof. Dr. T. K. Oesterreich
(Tübingen) und Dr. A. v. Schrenck-Notzing (München) gibt Dr.
W. v. Wasielewski (Sondershausen) im Verlage von Carl Marhold in
Halle a. S. unter dem Titel „Parapsychologie" eine Sammlung von „Beiträgen
zur wissenschaftlichen Erforschung des Okkultismus" heraus. Jedes

12*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0183