Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 210
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0216
210 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 4. Heft. (April 1925.)

Nachwort der Redaktion. Ohne uns mit den im obigen Artikel
vorgetragenen Ansichten zu identifizieren, haben wir den Abdruck
dieser Lehersetzung doch nicht abgelehnt, sowohl wegen des angesehenen
Namens von Conan Doyle, und als auch aus dem Grunde, um zu zeigen,
mit welchen Argumenten die Vertreter derv spiritistischen Richtung
ihren Standpunkt zu rechtfertigen suchen.

Ueber mediumistische Zeichnungen.

Von Wilhelm von Trajt. ler-Tordai, Oberrat (Budapest).

(Mit einer Bilderbeilage in Kunstdruck.)

Nach Herrn General a. D. Josef Peter wäre eine Häufung gutstudierter
Fälle von Malmediumschaft nur zu wünschen, um diesem
Mysterium näher auf die Spur zu kommen. Psychische Studien"
192/1, X. Heft, S. 587.)

Ich bin gerne bereit diesem Wunsche nachzukommen und für
Studienzwecke einige Bilder aus meiner Sammlung von ungarischen
Zeichen- und malmediumistischen Produktionen dem Leser der P. S.
bekanntzugeben.

In Ungarn ist diese Art der Mediumschaft keine Seltenheit. Allein
in Budapest, wo es derzeit zirka lausend spiritistische Zirkel gibt,
funktionieren im Kreise dieser wenigstens 2—3oo solche Medien, die
neben ihren Trance-, Rede- und automatischen Schreibmanifestationen
auch phantastische Zeichnungen „vom Jenseits" übermitteln können.

Freilich, die meisten davon sind zu naiv und kindisch, um ernsteren
Schlüssen dienen zu können. Ein braver aller Arbeiter z. B., ein eifriger
Spiritist, illustrierte zunächst in mediumistischer Weise eine sehr
berühmte spiritistisch-philosophische Abhandlung über ,,Geist, Kraft,
Stoff '. In dieser Abhandlung wird u. a. auch über winzige ,,Lichttierchen
" gesprochen, womit die Urfunken des göttlichen Lebens
gemeint wurden. Nun, unser braves Medium hat diese, in sich nicht
eben unwahre philosophische Idee, unter „intuitivem Einfluß" folgendermaßen
abgezeichnet: Tief in der Erde liegt ein fischähnliches
Ding begraben, das ist das ,,Lichttierchen". Aus diesem Fisch gehen
dann Aeste an die Oberfläche der Erde hinauf, wo sie zusammenfließen
zu einem Stamm eines Baumes, der wahrscheinlich den Lebensbaum
symbolisieren will. Die ganze Ausführung dieser Zeichnung ist
das denkbar primitivste und kindischeste.

Ein anderes Bild stellt uns ein merkwürdiges Tier von einer anderen
Welt vor. Sein Körper ist der Körper einer Raupe, mit zehn kleinen
Raupenfüßen, aber mit Krokodilhaut, Es hat zwei Schwänze, die Skorpionenschwänzen
ähneln. Sein Kopf ist groß und rund, mit haarigen
Augen. Vorne hat es einen langen Schnabel, wie ein Storch, und übe r
diesem Schnabel, in der Mitte der Stirne sieht man zwei — Hirschkäfergeweihe
! Ein mixtum compositum von irdischen Tiermotiven, aber
ohne alle Oekonomie und Wahrscheinlichkeit. Was können z. B. über
einem langen Vogelschnabel zwei kleinere Hirschkäfergeweihe nützen?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0216