Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 302
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0308
302 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1925.)

denen dieser die eigentümliche Entdeckung machte, daß gewisse in
die Luftstrecke einer starken drahtlosen Installation gebrachte Substanzen
Reaktionen lieferten, die durch gewisse Subjekte (psychische
Subjekte?) hervorgerufen wurden, die sich auch in der Luftstrecke befanden
. Sir William Barrett, F. R. S., der die Protokolle der früheren
Versuche geprüft hat, glaubt, daß diese vielleicht einiges Licht auf das
Phänomen von Abrams's „Magic Box" werfen könnten. Es wird mindestens
die Untersuchungsarbeit eines ganzen Jahres nötig sein zur Erforschung
dieser eigentümlichen ätherischen Reaktionen.

Aufforderung zur Beteiligung des Publikums.

Obwohl das Nationale Laboratorium für parapsychologische Forschung
in erster Linie begründet ist zu dem Zweck, einer permanenten
Gruppe von wissenschaftlichen Arbeitern die Möglichkeit zur Untersuchung
psychischer Phänomene unter vollkommensten Bedingungen
und mit den durch die Wissenschaft gegebenen Hilfsmitteln zu bieten,
ist es selbstverständlich, daß auch viele Vertreter des Publikums an
der rein wissenschaftlichen Seite der parapsychologischen Forschung
interessiert sind. Der Senat fordert deshalb diejenigen Personen zur
Bewerbung um die Mitgliedschaft bei der Organisation auf, die an der
ernsten und experimentellen — mehr als an der emotionalen — Seite
der Metaphysik interessiert sind. Nur eine begrenzte, später noch festzusetzende
Anzahl von Mitgliedern kann aufgenommen werden. Es ist
beabsichtigt, daß für den Betrag von einer Guinee pro Jahr die folgenden
Vorrechte gewährt werden sollen;

Vorteile der Mitgliedschaft.

1. Die Benutzung des voll ausgestatteten Sitzungsraumes für private
Experimente.

2. Die Benutzung der Dunkelkammer, des Vergrößerungsapparates,
der übrigen Ausrüstung usw.

3. Die Benutzung des physikalischen und chemischen Laboratoriums
, einschließlich der Ausrüstung, der wissenschaftlichen Instrumente
usw. für experimentelle Zwecke.

4. Die Benutzung des Ateliers, der Kameras, des Blitzlichtapparates
usw.

5. Die Benutzung der voll ausgerüsteten Werkstatt, mit Drehbank
usw., zur Ausführung von Versuchsapparaten.

6. Erleichterungen bei der Benutzung einer Fachbibliothek.

7. Erleichterungen bei der Entleihung von Werken einer technischen
und photographischen Fachbibliothek.

8. Das Anrecht zur Teilnahme an Demonstrationssitzungen mit
physikalischen und mentalen Medien gegen Entrichtung eines Eintrittsgeldes
, dessen Höhe je nach dem Medium verschieden sein wird.

9. Entleihung von vollständigen Lichtbildervorträgen mit Manuskripten
und Diapositiven.

10. Sachverständige Beratung in Angelegenheiten der Mediumschaft
, der Forschungsarbeit, der Herstellung von Apparaten, sowie
in chemischen, photographischen oder elektrischen Fragen.

11. Die Benutzung des Lesezimmers, in dem wissenschaftliche
Werke, laufende periodische Literatur, Berichte von Gesellschaften usw.,
die in Beziehung mit der parapsychologischen Forschung stehen, eingesehen
werden können und wo Erfrischungen zu haben sind.

12. Die Zulassung zu periodischen Vorträgen, Diskussionen usw.,
verbunden mit Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der parapsychologischen
Wissenschaft; außerdem Gelegenheit zur Bildung von Privat-
forschungszirkeln für experimentelle Arbeit.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0308