Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 325
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0333
Stinner: Reisebericht üb. Sitzungen mit W. Schneider u. Frau Silben. 325

Der Schritt ist so schwerfällig, daß der Boden unter ihren Tritten wie
von einer niederfallenden Last erschüttert wird. Bei ihrem Aufstehen
habe ich mich zunächst miterhoben, und sie ein kurzes Stück geleitet,
dann lasse ich die Hand los, und setze mich auf meinen Platz zurück.

Bei jeder Annäherung an den Vorhang wird Frau Silbert von
einein Lichtschein übergössen, oder es blitzt vor und hinter demselben
auf. Den eifrigen Bemühungen Dr. Ennsbrunners und seinen aufmunternden
Zurufen an das Medium war leider an diesem Abend insofern
kein Erfolg beschieden, als es, auch nachdem Frau Silbert hinter
dem Vorhang Platz genommen hatte, zu keinen Hervorgestaltungen
oder Materialisationen kam, die, wie erzählt wurde, sonst in plastisch
deutlicher Weise wiederholt auch außer dem Kabinett im Zimmer sich
bewegend gesehen worden waren. Einmal glaubte man neben dem
Medium bei geöffnetem Vorhang eine undeutliche grauweiße Erscheinung
in menschlicher Größe sich bilden zu sehen, aber es kam zu keiner
deutlichen Ausprägung. Man hatte fortwährend den Eindruck großer,
sich bis zum Zittern steigender Aengstlichkeit des Mediums.

Nachdem dieses wieder Platz genommen hatte, erklärte es wiederholt
, wie von Hellsichtigkeit begabt, eine Erscheinung zwischen uns
beiden, dem Medium und mir, stehen zu sehen, wobei es sich wunderte,
daß ich nicht auch dieselbe wahrnehme, und als sie angab, daß meine
Hand berührt würde, wobei diese auf dem Tische lag und Frau Silberts
Hand hielt, verspürte ich in der Tat die Berührung, an die sich dann
wieder andere derartige Wahrnehmungen wie zu Anfang geschildert
anschlössen.

Als ein an diesem Abend neuartiges rhythmisches Klopfen die»
Anwesenden darauf aufmerksam machte, daß „Jeanette", ein angebliches
Opfer der französischen Revolution, anwesend sei, erhebt sich
Prof. Walter und versucht seinerseits das Medium zum Vorhang zu
führen, in der Annahme, daß wir vielleicht doch noch ein Phantom
zu schauen bekommen. Er bedient sich dabei, herkömmlicher Uebung
gemäß, einiger aufmunternder französischer Worte. Zu unserem Erstaunen
vernehmen wir alsbald, wie das Medium nun auch seinerseits
wie zur Beantwortung einige französisch gesprochene Sätze murmelt,
eine Sprache, die das freundliche, warmherzige und verehrungswürdige
Medium gewiß nicht in ihrem Leben gelernt hat. Auffallend ist der
überraschend eehle Tonfall, und man vernimmt deutlich die Worte:
„Silence, frangais und Revolution'', während das meiste unverständlich
bleibt, da es leise gesprochen oder gemurmelt wird. Waltet hier eine
Phantasievorstellung des Mediums vor? Es dauert nicht lange, dann
vernehmen wir dazu noch ein Phänomen, das rein objektiv mit unserem
Hörvermögen aufgenommen wird. Ein Glöckchen ertönt silberfein in
der Luft, wandert bald hierhin bald dorthin, bleibt jedoch meist in der
Umgebung des Mediums, aber zuweilen hoch in der Luft, wohin niemand
greifen kann, während wir alle still und gespannt der Erscheinung
lauschen, und das Medium fest und unbeweglich an den Händen halten.
Ist denn jemand der Anwesenden mit im Bunde und sucht durch spuk-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0333