Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 401
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0409
Peter: Sind Taschenspieler nötig zur Medien-Entlarvung? 401

gutbekannten Wundarztes. Die Zeitungen berichteten wahre Wunder
von Phänomenen des Mediums: Alle Arten von Telekinese, Klopf töne,
Läuten von Glocken, Bewegen von Möbeln in vollem Licht, Geistern
sprechen durch einen Trichter, Apporte verblüffender Art, wie z. B. das
Eintreten einer lebendein Taube in verschlossenen Raum usw.

Man forderte schließlich Houdini auf, an den Sitzungen teilzunehmen
. Houdini erklärte, daß er garantiere, das Medium zu entlarven,
wenn es betrügen sollte; wenn es aber echt sei, würde er der eifrigst«
Verteidiger sein. „Ich will iooo Dollar verlieren/4 sagte Houdini, „wenn
ich nicht entdecke, ob sie betrügt oder nicht.'4

Nun wird das Milieu der Sitzungen beschrieben. Wenn man die
Berichte Houdinis hierüber liest, kann man nur staunen, über die Sorglosigkeit
, um nicht zu sagen, über den Leichtsinn, mit dem man in
Amerika Sitzungen abzuhalten scheint, in welchen für die Echtheit des
Mediums so hohe Preise auf das Spiel gesetzt werden. Wir im Kreise
Schrenck-Notzings hätten nur ein Lachen darüber, wenn ein Medium
beanspruchen würde unter Bedingungen zu sitzen, wie dies Margery tat.
Die Sitzungen fanden alle im Dunkeln statt. Keine Leuchtfarbe wurde
verwendet. Der Gatte des Mediums saß zur rechten Hand des Mediums
als Kontrollperson! Houdini saß zur Linken, die Hand des Mediums
haltend. Houdinis rechtes Bein war in der Wadengegend in Berührung
mit dem linken Bein des Mediums. Um besser Fühlung zu haben, hatte
Houdini sein Beinkleid über das Knie aufgestülpt. Das Medium trug
seidene Strümpfe und während der Sitzung war der Rock über das Knie
herau f ge z ogen. v

In dieser primitiven Situation wurden die Phänomene erwartet
und — sie kamen auch. Ein Phänomen, das vor Houdini niemand er klären
konnte, bestand in dem Ansichlagen einer elektrischen Glocke,
welche mit ihrer Batterie in einer Schachtel angebracht war. Ein Druck
auf den Deckel der letzteren schaltete den Strom ein und die Glocke
ertönte. Angeblich war es „Walter44, der verstorbene Bruder des Mediums
, welcher den Kontakt herstellte und mit der Glocke Antworten
auf gestellte Fragen gab.

Aber man hatte — und das klingt fast unglaublich — die Schachtel
zwischen die Füße Houdinis auf den Boden gestellt, also in unmittelbare
Nähe des linken Fußes des Mediums! Leichter konnte man es dem Medium
wahrhaftig nicht machen, zu betrügen. Es war kein großer Scharfsinn
für die Kontrollperson zur Linken notwendig, um zu entdecken,
daß das Medium mit dem linken Fuß den Deckel der Schachtel berührte
. Jene, welche vor Houdini seine Stelle einnahmen, scheinen sehr
unaufmerksam gewesen zu sein. Houdini erzählt den Vorgang, den
man nicht einmal einen Trick nennen kann, so plump ist das Manöver
des Mediums:

,,Im Verlaufe der Sitzung konnte ich deutlich fühlen, daß desi
Mediums Fußknöchel langsam sich gegen mein Bein preßte, und ihr
Fuß sich vom Boden hob, allmählich sich gegen die Schajchtel vorschiebend
.44 Als letztere erreicht war, fühlte Houdini deutlich, daß das

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0409