Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 463
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0471
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente. 463

und Beleidigten*. — Nein, ich kann seinen Namen nicht
bekommen/4 („Sein Name war Schmidt") (Mr. Murray hatte
das Buch nicht gelesen.) (Mr. Murray wollte einen anderen
Namen herausbekommen und [Mrs. Toynbee] wollte es ,D ie
Verstoßenen und Verworfene n' nennen.)

[Ich behaupte nicht, daß ich diesen letzten Ausspruch des Protokollführers
verstehe, aber er gibt augenscheinlich eine Diskussion wieder
, die vielleicht im Hinblick auf die Tatsache von Wichtigkeit sein
kann, daß das Thema oder wahrscheinlich eine frühere Phase dieser
Szene1), von Mrs. Toynbee vier Monate später (s. oben Versuch i,
S. 371) wiedergewählt wurde. Die beiden Stellen sollten verglichen
werden. Genau so scheinen im Fall ,,E i n Pupp e n he im" weder
Agent noch Perzipient die Wiederholung gemerkt zu haben.]

5/|. Versuch. Mr s. Arnold Toynbee (Agent): ^Dies [ist]
eine Szene bei Maupassant mit einem Franzosen, der nach Genua reiste
und im Zuge ein drolliges italienisches Mädchen traf, und sie speisten
zu Abend im Hotel."

Prof. Murray. ,,Ich glaube, das ist auch ein Buch.
Ein Zug an der Riviera — so eine Riviera-Atmosphäre — jemand
schrecklich amüsiert. Ich glaube, es ist ein Freund [Franzose
?], der ziemlich galant ist, und sich mit einem Mädchen
amüsiert, das er im Zuge trifft — ich glaube, das Mädchen
ist eine Italienerin —• bin sicher, ich habe das Buch nicht gelesen
. Ich kann es nicht durchweg richtig herausbekommen.
— Ist da noch mehr, das ich herausbekommen soll? Ich glaube,
er ist ein Franzose auf dem Wege nach Genua? Nein, ich
kann es nicht zusammenkriegen. Ich bekomme nur Bruchstücke
." („Es ist ganz richtig.") ,,Nein. Ich kann irgend was
mehr nicht bekommen."

(Es gab ein Geräusch vom Abräumen im Speisezimmer.)

([Mrs. Toynbee] sagte, die Leute amüsierten sich, und es wäre
amüsant geschrieben.)

55, Versuch. Mrs. Arnold T o y n b e e (Agent). (Lady
Mary Murray schlug vor: Wähle jetzt keine Stelle aus einem Buche):
,,Ich dachte an eine Stelle aus einem Buche von Anatole France mit
Engeln, die in einem Pavillon erscheinen. Auch an Strümpfe."

P r o f. Murra y. „[Ich] habe nicht das Gefühl, als ob ich
diese Stelle herausbekommen werde. Nein, ich bekomme so
einen absurden Eindruck von einem Mann und einer Frau in
einem Kiosk, die einen Engel sehen. Nein, die Atmosphäre ist,
glaube ich, ganz ernst — sie sind eine Art Held und Heldin.
Ich habe in bezug darauf so ein schwaches Psychical-Research-

*) [Ich bin mit dem Buch nicht vertraut. —

E. M. SJ


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0471