Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 466
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0474
466 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 8. Heft. (August 1925.)

Prof. Murray. „Ich denke, das sind wieder Sie, aber
in einer ziemlich seltsamen Atmosphäre. Ich denke, Sie sind
im Unterhause. Ja — wie Sie gerade in das Unterhaus eingeführt
- werden/'

(Genau so, wie Mr. Mellor vorher gedacht hatte. Er dachte, es
wäre kurios, sein Dortsein.)

64. Versuch. Mr. B a s i 1 Murray (Agent): „Ich denke
gerade an den Fußballmatch im letzten Winter zwischen Charterhouse
und Winchester, in welchem Winchester Charterhouse schlägt/4

Prof. Murray. ,,Ich denke, es ist ein Fußballmatch.
Ein ziemlich bedeutender, eleganter Match. Charterhouse [und]
irgendeine bedeutende andere Schule. Als eine Mutmaßung
möchte ich sagen Winchester/'
(Mr. Murray erfaßte als Ort Charterhouse. Es war in Charterhouse
. Basil dachte an die Menschen, die dabei zuschauten und Mr.
Murray erfaßte die Menge.)

i/j. September 1916.

65. Versuch. Mrs. Arnold Toynbee (Agent): ,,Ich denke
an eine Szene in Romeo und Julia — ,Es ist die Nachtigall und
nicht die Lerche'."

Prof. Murray. „Ich habe das erfaßt. Es ist: ,Geh'
nicht mein süßes Lieb, der Tag ist noch nicht nah. Es ist die
Nachtigall und nicht die Lerche ."

66. Versuch. Mrs. Arnold Toynbee (Agent): „Ich denke an
den Mönch in seiner Zelle und den Knaben in Tolstois Jugend, der
hingeht, um ihm zu beichten."

(Geräusch.)

Pro f. Murray. ,,Ich habe es verschwommen erfaßt. —
Etwas wie ein Versuch — ich war im Begriff, zu sagen, es ist
etwas aus Gorkis ,D er Spion. Ich habe das Gefühl, als
ob es Russisch wäre und irgendein unglücklicher Knabe — (ergreift
die Hand). Ich möchte mutmaßen Dostojewski."
[Das Ergreifen der Hand half hier nicht.]

67. Versuch. Mr. Mellor (Agent): „Ich denke an Ben Tillett,
der zu einer Streikversammlung auf Tower Hifl bei der Gelegenheit
spricht, bei welcher er wünschte, Gott möge Lord Devenport erschlagen
,"

Prof. M u r r a y. ,,Oh, ich glaube, es ist die Volksmenge,
wie sie betet, daß Lord Penrhyn — ich glaube, das war's —
möchte erschlagen werden. Ben Tilletts Versammlung."

68. Versuch. Mr. Mellor (Agent): „Ich denke an mich
selbst, wie ich Jim Larkins Versammlung in der Getreidebörse eröffne,
die Bürgersleute und die Akademiker voneinander geschieden, jeder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0474