Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 506
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0514
506 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 9. Heft. (September 1925.)

Prof. Murray. „Ich glaube, es ist ein Gedicht. Ist es
eine Szene in einem Gedicht oder ein ganzes Gedicht?" („Eine.
Szene.4') „Es ist wie von Browning1); ich glaube, es ist Caliban,
die Krabben zerreißend."
(in Caliban auf Setobos.) [Die Beschreibung des Agenten
bezieht sich auf das ganze Gedicht, von welchem die Krabbenepisode
mir ein Teil ist.]

17. August 1918.

Versuch 99a. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich werde
an Shelley denken, wo er nahe am Ertrinken war, und als er herausgezogen
wurde, sagte [er]: ,Oh, wie schade. Mich verlangte, zu sehen,
wem die andere Welt wohl gleich sei/"

(Unterbrechungen, Fenster werden geöffnet, auch Geräusch von
draußen.)

Prof. Murray. „Nein, absolut nichts."
[Ich bringe diesen Versuch, weil dasselbe Thema von demselben
Agenten mit fast denselben Worten im Dezember 1915 gegeben wurde,
und die Leser mögen gefälligst vergleichen. Siehe Mrs. Verralls
Bericht, Proceedings, XXIX, S. io5. Bei jener Sitzung hatte Prof.
Murray Erfolg.]

100. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an die erste Zeit im Kriege, als die Franzosen in furchtbarer Weis©
an Zahl unterlegen waren, und ein Soldat aufstand und sagte: ,De-
bout 1 e s morts' [,Auf 1 Auf! Ihr Toten!4]"

Prof. Murray. „Ich habe durchaus kein klares Gefühl
— aber ich denke an den Krieg. Französisch eher als
Englisch, und es wird irgendetwas [oder irgendwas anderes] gesagt
. Ist es ,D e b o u t 1 e s mort s'?"

101. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an Jeanne d'Arc, als sie ein kleines Mädchen war, wie sie im Gartenf
sitzt unter all den Apfelblüten und mit ihrer Mutter näht."

Prof. Murray. „Das kommt zu mir wie eine Szene
— glaube nicht, daß es ein Gemälde ist. Einige Kinder, die
sitzen unter blühenden Apfelbäumen, Ich möchte meinen,
französisch, aber ich bin nicht sicher — da ich es nicht klar
erfasse. Eine von ihnen nähend, sich übtfr ihre Näherei herabbeugend
/4

[Ich führe das an als einen Fall von rein visuellem Eindruck, gleich
einem Bilde, das nicht interpretiert wird.]

102. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an J. M. und A. H., und B. und ich kreuzen in einer kleinen Gondel von
Villa Serbelloni nach Varenna an einem sehr schönem Tage:"

*) Englischer Epiker und Dramatiker; er ist der Dichter von Caliban.

Der Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0514