Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 510
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0518
510 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 9. Heft. (September 1925.)

Prof. M u r r a y. „Jemand sich im Golfspiel übend —
Glaube nicht, daß ich herausbekommen kann, wer es ist —•
Möchte glauben, in St. Andrews. Soll ich sehen, wer es ist?
Die einzige Person, an die ich denken kann, ist Andrew Lang."
[Mr. Andrew Lang lebte in St. Andrews.]

Iis. Versuch. Lady Mary Murray (Agent) : „Das ist jener
Offizier in Palermo, der, als die Truppen die breite, offen;© Straße'
nicht kreuzen wollten, einen Stuhl nahm und sich mitten hinein setzte.
Kugeln fegten die Straße hinunter."

Prof. Murray. ,,Das ist ganz verschieden, es ist italienisch
/' [Der unmittelbar vorhergehende Versuch — ein Teilerfolg
— bezog sich auf Mesopotamien] — Garibaldi — nein,
es ist der Offizier, der sich auf den Stuhl setzt und die Zigarette
raucht/'

113. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): ,,König
Georg V., der ein Tennismatch in Ranelagh mit [Mr.] Asquith und
General Smuts beobachtet."

Prof. Murra y. „Ich bekomme einen Eindruck von
frühlingsmäßig gekleideten Leuten. Ich erfasse den König und
Mr. Asquith bei irgendeiner oder einer anderen Verrichtung
— schrecklich verschwommen — ich möchte glauben, sie
sehen bei einem Tennismatch zu."

n4. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „König
Karl I, auf einem weißen Pferde mit rotem Sattelzeug über die Grenze
reitend, um Maria, Königin der Schotten zu besuchen."

Prof. Murray. „Das ist historisch. Es ist ein Van
Dvkesches Bild von Karl I. oder vielmehr KarL wie er in dem
Van Dykeschen Bilde irgendwohin reitet. Oh, er reitet nach
Schottland, um in den Bürgerkrieg zu ziehen." (Lady Mary
Murray: „Das ist ein Nonsens.") „Ist er im Begriff, mit
Maria, Königin der Schotten, zu entfliehen?"
(Agnes und die ganze Gesellschaft waren im Gedanken bei dem
Van Dykeschen Bilde.)

3. Dezember 1910.

n5. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an Mr. Spooner, der Holywell entlang in einem sehr hohen zweirädr
tigen Einspänner fährt."

Prof. Murray. „Es ist jemand, der in einem australischen
Einspänner fährt — so ein hohes zweirädriges Ding —.
Er fährt an so einem schmutzigen, feuchten Tage Holywell
hinunter. Soll ich wissen, wer es ist? Ich würde sagen, ein
junger Amerikaner. Kein Eindruck."
([Miss Murray] dachte an den Schmutz, sagte es aber nicht.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0518