Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 511
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0519
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente. 511

116. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich. denke
an Beatrice und Dante, die am Tiber entlang gehen und Tauben füttern/4

Prof. Murray. „Ich denke, es ist italienisch—. Ich
denke —. Was für ein Buch es ist —. Ich denke, es ist —.
Oh, Dantes Buch über Beatrice, eine Beschreibung seines Spazierganges
mit Beatrice am Arno." („Nicht ganz so.") „Es
ist Dante mit Beatrice spazieren gehend, und ich glaube, es
ist an einem Flusse. Ich kann nichts mehr bekommen."
[Ich führe das als ein Beispiel einer Schlußfolgerung durch das
,supjraliminale Bewußtsein' an. Denn wenn es ein wirklicher Dante
und eine Beatrice aus einem Buche war, so waii der einzig© Flluß,
an dem sie spazieren gegangen sein konnten, nur der Arno.]

20. Dezember 1919.

117. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an den griechischen Läufer, der die Nachrichten über Marathon bringt,
seine Botschaft übermittelt und tot niederfällt."

Prof. Murray. „. . .glaube nicht —. Oh — ja, es ist
jemand, der läuft, mit Nachrichten läuft; es ist etwas Griechisches
—. Ich möchte sagen, er lief nach Athen mit Nachrichten
über Marathon. Als Mutmaßung: fällt er am Ziele tot nieder?"

118. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an die vier Reiter der Apokalypse, die auf ihren Pferden durch dijö
Nacht reiten — Tod und Krankheit und zwei andere, nach Paris zu
reitend." v

Prof. Murray. „Ist es galoppierende Kavallerie bei Nacht?
Sonderbar, ich dachte zuerst, es sollte ein Walkürenritt werden,
und jetzt denke ich daran als an etwas irgendwie Französisches
—. Ich glaube nicht, daß ich es klar bekommen werde.
1 Es sind Leute, die schnell des Nachts reiten, und, es ist in
Frankreich."

27. Dezember [1919?]

120. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich will
an Proserpina denken, die auf einem Blumenfelde spielt und an Dis [?],
der auf einem schwarzen Pferde reitet und sie in die Unterwelt fortschleppt
»"

Prof. Murr a y. „Ich kann sagen, daß ich lebhaft an
die Homerische Hymne an Demeter über die Verschleppung
der Persephone1) denke."
120. Versuch. Miß Agnes M u r r a y (Agent): „Ich will
an die Königin Elisabeth denken, die eine Teegesellschaft in Windsor
hat, und sie sitzen alle auf dem Rasen und essen Zuckergebäck."

Prof. Murray. „Ist es etwas Groteskes? Ich möchte
denken, es wäre Königin Elisabeth, die einen Jaz tanzt oder
etwas Aehnliches —. Sie hat einen Nachmittagstee mit einer

x) Persephone, griechisch = Proserpina. Der Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0519