Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 512
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0520
512 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 9. Heft (September 1925.)

großen Menge Menschen — Windsor Castle/4 („Was essen
sie?*4) „Garneelen — ich weiß nicht."

121. Yersuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich will
an einen Schafhirten denken, der mit Elisabeth Asquith auf einem
Felsen in Sizilien sitzt und Petronius liest."

Prof. Murray. „Vielleicht bekomme ich das nicht.
Ich bekomme so eine Empfindung von Theokrit, Schafhirten
in Sizilien, die singen — ein Schafhirte mit einer Pfeife unter
einem Felsen in Sizilien —. Etwas Absurdes dabei — liest er
grade ein Buch? — Oh, es ist irgend — es ist irgendeine ganz*
moderne junge Frau bei ihm —. Ich weiß nicht —. Ich möchte
sagen, Elisabeth Asquith. („Was liest sie?") „Trojanische
Frauen/' [Von Euripides.]

122. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an eine Fahrt in meiner Ambulanz; daß ich über verwüstetes Land
fuhr — bei heulendem Schneesturm. Ich stieg ab und aß zu Abend
mit französischen Feldsoldaten/'

Prof. Murray. „Atmosphäre — schrecklich kalt, Sturm,
Verwüstung —. Du fährst eine Ambulanz des Nachts im Sturm
— nicht sicher, ob Schnee. Sehr stürmische Nacht in dem
verwüsteten Lande. Zusammentreffen mit einigen Amerikanern
?"

123. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Eine
Szene am Ende des neuen Galsworthy (S a i n t s Progreß), wo Molly
Garben bindet, und Jemmy Post herankommt und zu ihr spricht/'

Prof. Murray. „Ich möchte sagen, ein Buch —. Ich
glaube nicht, es ist ein Buch, das ich gelesen habe. . . Ich
möchte denken, so eine ländliche Szene, ein Mädchen in einem
Kornfeld und ein junger Mann —. Ich möchte gern auf den
Autor kommen —. Nein —. Ich möchte sagen englisch und
modern —. Ich glaube, sie trägt grade Getreidegarben/4

i2/j. Versuch. Miss Agnes Murray (Agent): „Das
griechische Zitat, welches Hector beschreibt, wie er über die Mauern
von Troja springt, und sein Gesicht war gleich der plötzlichen Nacht."

Prof. Murray. „Oh, dies fühlt sich wie Homer —
c'Extcqq, oöoe de oi üzvqI XaßJttTodovn ilxv7]v£Cl)
(Falsches Zitat. Sie meinte: o rf5 iQZ/uvrj vvxrl ioix(6q.)9)

125. Versuch. Prof. M'Dougall3) (Agent): „Ich will
an eine Szene in Hardys Tess o f the Dur b.ervi lies denken, wo

J) Hector, seine beiden Augen glichen einem leuchtenden Feuer.

Der Uebers.

2) Er, der finsteren Nacht gleichend. Der Uebers.

3) Prof. M'Dougall ist ein in Fachkreisen sehr bekannter englischamerikanischer
Psychologe. Der Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0520