Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 519
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0527
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente. 519

Sechstes Experiment 10,12 Uhr abends.
Thema (gewählt von Basil Murray).
„Er stand und hört die Turmuhr
Die Viertel schlagen morgens ob der Stadt:
Eins, Zwei, Drei, Vier, auf Markt und Menschen
Warf sie die Schläge dröhnend niederwärts/'
Prof. Murray. „Das ist Poesie" (sagte er, als er das
Zimmer betrat). (Pause.) „De dum de dum de Turmuhr de
dum de dum die Stadt, eins, zwei, drei, vier. Ja, ich kenmef
die Sache nicht, aber ich denke freilich, es ist etwas wie ,Er
stand und hört' die Turmuhr, etwas und etwas auf die träumende
Stadt hinunter."
Notiz. — Diese selben Verse waren mehrere Monate früher für
einen Versuch gewählt worden, und der Vursuch war zum Teil geglückt.
Siehe S. 388.

Siebentes Experiment 10,20 Uhr abends.
Thema (gewählt von Basil Murray). „Ich denke an
eine Szene in Galsworthys D e r weiße Affe, wo Soames Forsyte
einer Versammlung von Aktionären Trotz bietet."

Prof. Murray. „Ich glaube nicht, daß ich es herausbekommen
werde. Schwacher Eindruck eines Verses von
Homer."

Achtes Experiment 10,2 4 Uhr abends.
Thema (gewählt v o n Basil M u r r a y. „Ich denke an
meine Schwester Rosa lind, wie sie auf einem grauen Pferde durch
Port Meadow mit Rupert Brooke reitet."

Prof. M u r r a y. „Es ist ein Galopp — jemand, der über
den Rasen1) galoppiert —. Ich möchte sagen, Port Meadow1).
Es ist (Pause). Ich möchte meinen, es ist Rosalind."
Basil Murray. „Ja, jemand mit ihr?"
Prof. Murray. ,,Ich möchte mich aufs Vermuten verlegen
. Mr. Z. Ich möchte sagen, es war ein graues Pferd."

Basil Murray. „Das ist seltsam, weil ich grade an
Mr. Z. dachte. Ich war nahe daran, zu sagen, daß sie ein totes
Pferd ritt."

Prof. Mijrray. ,,Ich war nahe daran, zu sagen ,ein
totes Pferd4."

N o t i z. — Mr. Z. war ein Pferdehändler, der einem Freundei
von Murrays ein totes Pferd verkauft hatte.

Neuntes Experiment.

Thema (gewählt von J. G. Piddington). „Ich denke
an Thomas a Becket, wie er in der Kathedrale von Canterbury ermordet
wird."

2) meadow engl. = Wiese.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0527