Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 559
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0567
Vom Büchertisch.

559

juristischen Beraters Dr. Aha zurzeit noch davon Abstand nehmen,
die Verfechter der nunmehr ganz unhaltbaren Behauptung
2>;2 = 4 betrügerischer Manipulationen oder eines
plumpen Tricks zu beschuldigen; trotzdem wird Herr
Adur, wie er ankündigt, nicht umhin können, demnächst eine seiner
wie immer durchaus sachlichen vornehmen populären Bro-

blümter Deutlichkeit und in juridisch unangreifbarer Form
einem hoffentlich sehr großen Leserkreise zur Kenntnis bringen und
weiteres Material zur Psychopathologie der Leute, die bekanntlich die
Schuldigen am Verlust der Marneschlacht sind, auspacken wird. Herr
Dr. A h a wird sich dagegen in Bälde auf eine Vortragstournee begeben,
um über den glücklichen Fund der neuen Fehlerquelle, zunächst im
Volksbildungsverein von Kalau, Schildburg und Kyritz a. d. Kjnatter,
eingehend zu berichten (eventuell später auch auf Einladung der Regierung
von Thrazien in Abdera).

Ein als Sachverständiger geschätzter Hochschulprofessor soll bereits
in einem in Prag zweimal täglich erscheinenden Wissenschaft-
lichenFachblatt ein ausführliches Gutachten — wenn schon mit aller
ihm zu Gebote stehenden zarten Reserve — veröffentlicht und sich etwa
dahin geäußert haben: „er möchte nicht so weit gehen wie die beiden
Forscher Adur und Aha, immerhin glaube er aber bereits jetzt schon
sagen zu können, daß er deren Ergebnisse als eine ausgezeichnete
Arbeitshypothese benutzt habe (ähnlich etwa, wie er früher die
Telepathie, die er im übrigen durchaus ablehne, zur Erklärung des
Hellsehens herangezogen habe), und er sei zu dem vorläufigen
Resultate gekommen, daß zwar einerseits auf alle Fälle 2x2
nicht 4 ist, wie Adam Riese leichtfertig behauptet habe; er könne
aber anderseits nicht so weit gehen, wie die Herren Adur und Aha
zu sagen, daß 2x2 = 5 sei; er möchte vielmehr glauben, daß, wie
immer, so auch hier, d i e Wahrheit in der Mitte liege,
daß nämlich 2x2 = 4i/r s e i. Auf alle Fälle werde er der
Sache aber noch weiter nachgehen; denn auch er neige zu der Ver«
mutung, daß es sich vielleicht, möglicherweise, eventuell und unter
gewissen Umständen, also unter ausdrücklicher Betonung jedweder
reservatio mentalis um gewisse ,M a n i p u 1 a t i o n e n( besagten Adam
Rieses gehandelt habe, deren weitere Benutzung anscheinend durch
die dynamisch fortwirkende Erbmasse der Rieseschen Descendenz
ermöglicht worden sei; er habe wenigstens guten Grund zu der Annahme,
daß der bereits von ihm als recht zweifelhafter ,H eil s eher* festgenagelte
,Prof ess o r( Reese (sprich: Riese!), für den natürlich
ebenfalls 2x2 = 4 sei, als direkter Nachkomme jenes Adam Riese
zu gelten 'habe.

Soweit die nicht unangebracht vorsichtige Formulierung dieses Experten
. Weitere Aeußerungen über den sensationellen Fund der Herren
Adur und Aha hoffen wir nächstens unseren Lesern bringen zu
können, vor allem werden wir den berühmten Zauberkünstler, Biologen
und Physiker B e 11 a c h i n i IL, der ja auch als Hypnoseforscher
sich neuerdings bemerkbar gemacht hat und nach der Ansicht seines
Fachkollegen, Geheimrat A du r , als solcher bei der Aufdeckung von
,Tricks und Manipulationen' jedes Vertrauen verdiene, bitten,
unsern Lokalreporter, Herrn M o r d a x, zu einem Interview zu
empfangen. __

Oesterreich, Prof. Dr. T. K., „Das Weltbild der Gegenwart". 2. erweit.
Aufl. Verlag E. S. Mittler & Sohn. Berlin SW. Preis 7.50 Mark.
Ganzleinband 10 Mark.

Diese Zusammenfassung von Forschungsergebnissen auf den Gebieten
der Naturwissenschaften sowohl wie der Philosophie wird vielen

schüren zu veröffentlichen,

Vom Büchertisch.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0567