Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 562
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0570
562 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 10. Heft. (Oktober 1925.)

In Bulfords Fall aber ist die Basis des Experimentes sein eigener
Wille und seine eigene Intelligenz, jedoch tatsächlich unterstützt von
seinem geistigen Instruktor. Dies ist neu und die Behauptung scheint
kühn, aber die Resultate — die bona fides vorausgesetzt — zeigen, daß
seine Behauptungen nicht ungerechtfertigt erscheinen.

Mr. Bulford begann mit einer Reihe von einleitenden Experimenten
, welche er zusammen mit einem Freunde S. unternahm, von
dem er wußte, daß derselbe psychische Fähigkeiten besaß. Man wünschte
speziell Ektoplasmcn zu erhalten. S. war hellsehend und imstande,
die allmähliche Bildung eines Ektoplasmas aus den unsichtbaren Kraftströmungen
aus dem Körper zu sehen. Es schien, als ob die ätherische
Materie oder Essenz, die zuerst emaniert, äußerst verdünnt ist, dann
aber in ein gewisses radio-aktives Stadium tritt, so daß der „Hellseher
" dieselbe beobachten kann. In diesem Stadium ist der „unsichtbare
" Operateur imstande, die Materie in jede gewünschte Form
zu bringen. Wenn letztere roh hergestellt ist, kann der Experimentator
seinerseits versuchen, inwieweit sein eigener Wille die (Fiorm) beedn-*
flussen kann. >

Ein Beispiel: Der unsichtbare Operateur baute eine Form aus
der unsichtbaren Materie, ein großes Gesicht von grüner Farbe, das
der Hellseher sah. Es war 6 Fuß hoch, also kolossal und wurde von S.
genau gesehen und beschrieben. Bulford faßte nun mental den Entschluß
, diese Form durch seinen Willensakt zu zerbrechen. Er sagte
zu S.: „Gebe acht, was zwischen mir und! der Maske vorgeht." Kurz
darauf rief S. erregt: ,,Es ist wie vom Blitz getroffen und in Stücke
zerschellt." „Dies war", bemerkt Bulford, „genau was ich wollte."

Dann sagte er (mental) zu seinem „Führer" (Guide): „Baue es
wieder auf." jS. sah, wie die Maske wieder hergestellt wurde und
bemerkte dies. Wieder ersuchte ihn Bulford, genau acht zu geben. Er
hatte diesmal eine andere Absicht. Seine Idee war, einen Frontalangriff
auf die Maske zu machen, wie w enn man mit der Faust .mitten in eine
Scheibe schlägt. Er tat es mehrere Male mental, und 'S. sagte: „Sie
stoßen Löcher hinein. Sie haben 5 Löcher gemacht mit etwas, das)
von Ihrem Haupte kam." Diesen Prozeß setzte Mr. Bulford so lange
fort, bis S. sagte, daß die Maske in Stücke geschlagen sei.

Bulfords Theorie besteht also darin, daß wir bewußt oder unbewußt
Erzeuger dieser ätherischen Substanz sind, welche unter gewissen
Bedingungen radio-aktiv und Hellsehern eines gewissen Typs sichtbar
wird und ferner, daß die Elemente zur Erschaffung von Ektoplasmen
nicht sehr weit zu suchen sind, denn sie sind rund um uns. Die Fraget
ist nur, wie sie zu kombinieren sind zur Erzeugung von Phänomenen.
Unsere eigene „Aura" enthält die Elemente für die Schöpfung dieser
radio-aktiven „Schalen" (Hüllen).

Nun hatte eine Dame, Miß Evans, eine Sitzung mit Mr. Hope *)
vom Crewe Circle verabredet. Sie hatte von Bulfords Experimenten

*) Bekanntes Medium für Psych. Photographie. („Geist er" )-photographie. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0570