Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 573
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0581
Bulford: Eine neue Methode der Psychischen Photographie, 573

Exposition 5 und 6; Beide Platten waren das Resultat eines
Versuchs, einen Vergleich zwischen der Leuchtkraft der Atelierlampe
und des selbstleuchtenden Bildes der „Extra" zu gewinnen.

Zu diesem Zwecke wurden zwei Platten in eine Kassette gesteckt,
eine dicht hinter die andere. Mr. Scott handhabte die Kamera. Miß
Evans und Bulford standen dabei und Mr. Bird saß am Tisch. Diese
Platten, wie auch die Nr. 4, wurden zwei Minuten in den Kassetten in
der Kamera belassen vor der Exposition.

Resultat: Derselbe hebräische Buchstabe „Vau" erschien —
diesmal nur einmal — im Mittelpunkt einer großen hellen, schildförmigen
Wolke, und dies Bild wurde gut auf die hintere Platte übertragen.

Nun wurden noch zwei Platten exponiert, Nr. 7 und Nr. 8. Mr.
Scott wünschte die Exposition zu machen. Mr. Bulford saß am Tisch
— befolgte also wieder nicht die Instruktion, an der Kamera zu stehen.
Resultat in beiden Fällen negativ.

Nr. 9 und Nr. 10: Bulford operierte wieder selbst an der Kamera,
wie ihm aufgetragen war. Scott saß am Tisch. Mr. Bird fcmd Miß
Evans standen während der Expbsition in der Nähe der Kamera bei
Nr. 9; saßen aber am Tisch mit Scott bei Nr. 10.

Resultat: Nr. 9. Erscheinung eines niedlichen Tieres mit
langem gewundenen Schweif in faserigem Ektoplasma, im Hintergrund
über Scotts Haupt.

Nr. 10 zeigt das Gesicht eines älteren, bärtigen Mannes in einer
Hülle von Ektoplasma von faserigem Aussehen mit einigen Fransen.
Ueber der Hülle erschien die detaillierte Zeichnung einer Fledermaus
mit ausgebreiteten Flügeln. Der Kopf zeigt gräßliche Züge,
etwa ähnlich einem menschlichen Leichengesicht, mit einer Krone darüber
. Dies sonderbare Bild ist schön entwickelt, aber dunkel gehalten.
Es wurde Bulford erklärt, die Fledermaus mit der Krone wäre kabali-
stisches Symbol. Es soll dies Bild übrigens eine ganz verschiedene Art
von Ektoplasma zeigen, das sehr dicht, aber nicht leuchtend ist.

Es wurden weitere vier Platten exponiert: Nr. 11, 12, i3 und i4.
Zwei waren noch überraschend. Sie bilden die Klimax einer Serie,
deren Resultate — wenn als super normal angenommen — nur schwer,
wenn nicht unmöglich eine Parallele finden in der Geschichte der
psychischen Photographie.

Bei Nr. 11 operierte Scott, während Bulford dicht bei der Kamera
stand; Miß Evans und Mr. Bird saßen am[ Tisch. Das Resultat war
überraschend. Ein „Extras-Bild von sehr unerwarteter Art erschien
im Hintergrund in Form eines schön detaillierten Zweiges mit Blättern
und Blumen von der dicken samtartigen Struktur des Edelweiß: aber
wenn es nicht Edelweiß ist, was ist es dann?

Exposition 12. Operator Bulford; die übrigen drei Personen
saßen am Tisch. Resultat: Zwei feine weibliche Gesichter, jede in
einer Umhüllung mit Fransen. Eines dieser Bilder ist erkannt als das
idealisierte Porträt einer verstorbenen Freundin, welche im Leben eines
Frau von sehr hartem, und unbeugsamem Charakter, obwohl guten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0581