Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 625
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0635
Psychische Siudien

Monatsschrift für parapsychologische Forschung.

52. Jahrg. Leipzig. November 1925.

Inhalt : Osty: Ein Mann mit paranormaler Erkenntnis: Ludwig Kahn.
(Schluß). S. 625. — v. Schrenck-N otzi ng Der physikalische Mediumismus
im Lichte der Gegner. S. 635. — Lambert: Einige kritische
Bemerkungen zu Dr. Rosenbuschs Darstellung der Experimente mit Eusapia
Palatino. S. 643. — Fritz Grunewald in Werdegang und Schaffen.
S 650. — Ludwig: Zum sot en. Kugelphänomen. S. 656. — Geldnerth:
Die medialen Leistungen der Frau adwka Domanska und die angeblichen
Manifestationen des weiland Prof. Dr. Julian Ochorowicz. (Schlub). S. 661.
H o { m a n ii: Goethe'sche jenseitsgedanktri im Faust. S 672. - Sünner:
Der Pseudosachverständige" Hellwig im Urteil der Presse. S 678. —
Wagner: Die Vernunft der Pflanze. S. 680. — Kleine Mitteilungen.
S. 684. — Zeitschriften-Rundschau. S. 685. — Vom Büchertisch. S. 686.

Ein Mann mit paranormaler Erkenntnis: Ludwig Kahn,

Von Dr. Eugen Osty (übersetzt aus der „Revue metapsychique \ 199 5.

Nr. 3, von Rudolf Tischner).

(Schlub )

Sitzungen zur einfachen Feststellung (Fortsetzung).

Mit dem folgenden Bericht schließen wir für unsere Laser die
Reihe der vorläufigen Versuche. In Wirklichkeit bestand sie aus einer
viel längeren Reihe von Sitzungen, es wäre aber überflüssig, alle zu
berichten. Ich werde mich darauf beschränken, die vorzuführen, die
geeignet sind, die Eigenart der merkwürdigen seelischen Fähigkeit von
Kahn schärfer hervortreten zu lassen und neues hinzuzufügen,

Sitzung vom 21. Februar 1925, 9 Uhr abends.

Bei Professor Riehe!. Die Gruppe der Beobachter ist wie folgt
zusammengesetzt: Die Herren Daniel Berthelot, General Ferrie, Ch.
Richet, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Dr. Osty.

Kahn gibt an, daß er infolge einer Reihe von Aufregungen, die
er kürzlich durchmachte, nicht in guter Stimmung ist. Er fürchtet,
daß infolgedessen seine Fähigkeit versagen könnte. Er will es aber
trotzdem versuchen und bittet mit nur einer Person zu beginnen. Er
wählt den General Ferrie. Wir befinden uns im Arbeitszimmer von
Professor Richet.

Kahn bittet den General, irgend etwas auf drei Papierzettel zu
schreiben, und diese dann möglichst oft zusammenzufalten.

Er geht unter Begleitung von Herrn Daniel Berthelot, der ihn
nicht verläßt, aus dem Zimmer. Sie begeben sich beide in das Vorzimmer
, Professor Richet und ich gehen in den Salon.

Der General Ferrie macht sich, allein gelassen, an die Vorbereitung
des Versuchs; als er fertig ist, wird Kahn hereingeführt.

40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0635