Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 628
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0638
*

628 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 11. Heft. (November 1925.J

Das geöffnete Papier enthielt, gesehrieben mit Tinte, von Herrn
Berthelot: Vulnerant omnes, ultima necat.

Da Herr Berthelot nicht den teilweisen Irrtum bei dem Wort
„vulnerant'* angezeigt hatte, so hatte ihn Kahn nicht berichtigt, wie
er es sonst fast immer tut, wenn man ihm sagt: „Ein Irrtum".

„Welche Hand jetzt?" fragt Kahn. Herr Berthelot zeigt seine
rechte Hand.

Sofort sagt Kahn: „Es steht da: Aris , . . Aristeespanakaion ...

(PhotogTaphische Nachbildung" der Zettel auf ein Drittel verkleinert.)

Herr Berthelot entfaltet das Papier, das in seiner rechten Hand war
und findet den mit Bleistift geschriebenen Text: ^Aristees panakaion*).

Auf die rechte Hand von Herrn Berthelot zeigend, sagt Kahn
ohne Zögern und ohne Anstrengung: „Hier steht etwas von der gnädigen
Frau Geschriebenes; Poete, prend ton luth."

Dann auf die rechte Hand von Frau Le Ber zeigend, sagt er:
„Mieux vaut tard quejamais" Herr Berthelot und Frau Le Beer finden
diese Sätze auf den von- ihnen entfalteten Papieren.

*) Auf der beistehenden Abbildung ist die Bleistiftschrift mit Tinte
vom Graveur nachgezogen, um sie zur photographischen Nachbildung geeignet
zu machen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0638