Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 642
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0652
642 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 11. Heft (November 1925.)

psychischen Einstellung von Medium und Zirkel, sowie der Frage des
Lichts u. a.

Bei Beurteilung der heutigen Sachlage ist zu berücksichtigen, daß
von den Angreifern der taschenspielerische Gegenbeweis, d. h. die Nachahmung
der wichtigsten von uns beschriebenen Phänomene mit betrügerischen
Mitteln unter den identischen Bedingungen des Originalversuchs
noch niemals gelungen und wohl auch noch niemals ernsthaft
versucht worden ist.

Experimentelle Untersuchungen lassen sich nicht durch theoretische
Argumente allein widerlegen; sie bedürfen einer experimentellen
Nachprüfung, so schwierig sich eine solche auch bei dem Mangel
an guten Medien zu gestalten vermag. So wird auch das dickleibige,
durch seine prätentiöse Aufmachung Widerspruch hervorrufende Werk
der drei Münchner Autoren kaum imstande sein, die aufsteigende Bewegung
der jungen parapsychologischen Wissenschaft zu hemmen. Dagegen
dürfte der Hauptwert des Buches darin beruhen, daß es Anregung
bietet zu einem weiteren Ausbau der immer noch verbesserungs bedürftigen
parapsychologischen Untersuchungsmethoden.

Erklärung.

Auf Grund einer brieflichen Auseinandersetzung mit Herrn Prof.
Dr, Karl Gruber, sieht sich der Unterzeichnete zu der folgenden berichtigenden
Erklärung veranlaßt, die die Richtigstellung eines mißverständlichen
Satzes in dem Werk „Der physikalische Mediumismus 1
(Berlin ip,25) bezweckt. Es heißt dort auf S. 449: >>^m Frühjahr 1923
verließ Willy München und kehrte nicht zurück. Nach Angabe des
Mitarbeiters von Baron Schrenck, Prof. Karl Gruber, hatte er durch
Goldschiebungen das Interesse der Münchener Polizeibehörde erweckt
und zog es vor, unter Mitnahme von Koffern seiner Hauswirtin plötzlich
das Feld seiner Wirksamkeit nach Wien zu verlegen." Dieser Satz
kann zunächst insofern mißverstanden werden, als ob Herr Prof. Gruber
auch als Zeuge für die Mitnahme von Koffern durch Willy Sehn, in
Frage käme. Das ist unzutreffend. Die Mitteilung hierüber ist dem
Verfasser von anderer Seite zugegangen. Willy hat den mitgenommenen
Koffer auch wieder zurückgesandt, Herr Prof. Gruber lehnt überhaupt
die Zeugenschaft für diese angeblichen Vorkommnisse ab und bestreitet
deren Richtigkeit. Indem ich dahingestellt sein lasse, was eigentlich
vorgefallen ist, entfällt für mich für den Fall, daß Willy sich nichts
hat zuschulden kommen lassen, auch die Annahme, Dr. v. Schrenck-
Notzing habe von jenen seinerzeit in Münchener okkultistischen Kreisen
viel besprochenen Geschichten etwas gewußt. Den betreffenden Angaben
, die sehr gut in das von Dr. v. Schrenck selbst gegebene Charakterbild
des Mediums passen, habe ich selbst kein besonderes Gewicht beigelegt
. Mit dem Nachweis der Echtheit der mediumistischen Leistungen
Willys haben sie selbstverständlich ebensowenig zu tun wie mit der in
dem genannten Buch durchgeführten Experimentalkritik.

Graf Ca^l v. Klinckowstroean.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0652