English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., E 6881,h-4
Rabener, Gottlieb Wilhelm
Gottlieb Wilhelm Rabeners Satiren (Vierter Theil)
Reutlingen, 1788 [VD18 9058015X]
Seite: 467
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Alte Drucke und Autorensammlungen
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Deckel.
Titelblatt.
Vorbericht.
Zueignungsschrift an des großen Sancho Panßa großen Esel.
Antons Panßa von Mancha Abhandlung von Sprüchwörtern.
Abhandlung über das Sprüchwort: Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch den Verstand; nebst einem Vorberichte.
Kleider machen Leute.
Ehrlich währt am längsten; nebst einem Vorberichte.
Alte Liebe rostet nicht.
Eine Hand wäscht die andere.
Jung gewohnt, alt gethan!
Gut macht Muth.
Ehen werden im Himmel geschlossen.
Gedanken sind zollfrey; und damit bin ich sehr unzufrieden.
Beweis, daß die Begierde, Böses zu reden, weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens, sondern von einer wahren Menschenliebe herrühre.
Das dazu gehörige, von dem Verleger verfertigte Realregister.
Das Märchen vom ersten April, aus dem Holländischen ins Hochdeutsche übersetzt.
Art Benzelars von Saerdam Zuschrift an seine liebe Amme.
Erstes Buch; enthält das Märchen vom ersten Aprile.
Zweytes Buch; enthält sieben mal sieben Wahrsagungen vom ersten April.
Drittes Buch; enthält den Schlüssel zu den sieben mal sieben Wahrsagungen, nebst der versprochenen Fortsetzung.
Abbitte und Ehrenerklärung.
Verzeichnis der in diesem vierten und letzten Theile enthaltenen Stücke.
Deckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rabener1788-4/0487
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rabener1788-4/0487