Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0016
Vorbemerkung.

Bei der vorhandenen übergroßen Anzahl von Handbüchern über die
Bienenzucht sollte wohl alles erschöpft sein, was über diesen
Zweig der Landwirtschaft zu sagen sein mögte. Gleichwohl, je mehre
ich von diesen Büchern durchlas — und es sind deren nicht wenige
gewesen *) — desto mehr fühlte ich mich aufgefordert, diejenige einfache
Art der Bienenzucht wieder in Ansehn zu bringen, die den sichersten
und höchsten Ertrag gewährt, und die nur in der mündlichen2) Uber-
tragung und in der Ausübung unter den Bienenzüchtern in manchen
Gegenden fortbesteht, in den Werken über die Bienenzucht aber fast
durchgängig herabgesetzt und dergestalt in Verruf gekommen ist, daß
wirklich einiger Mut3) dazu gehört, als ihr Verteidiger aufzutreten.

Ich habe die Bienenzucht in verschiedenen Ländern kennen gelernt4),
sie in Klotzbeuten, Lägern, Magazinen und in Körben, von Stroh oder
Ruten geflochten, betrieben und betreiben gesehen, sie in Wald- und
Feldgegenden und auf Boden von mannigfacher Mischung beobachtet
und sie immer da hauptsächlich im Flor, Honig und W'achs als
I landelsware gefunden, wo die altertümliche reine Korbbienenzucht5)
betrieben wurde.

[IV] Schon dies beweiset ihre Vorzüglichkeit. Wenn man aber das
Gedeihen der Bienen in den Körben wohl nur der Gegend zuschreiben
mögte, so muß doch jeder Zweifel schwinden, sobald komparative
Versuche'1) an einem und demselben Orte angestellt, und die Bienen
teilweise und gleichzeitig nach verschiedenen Methoden behandelt, die
Resultate aber sorgfältig und unparteiisch bemerkt werden.

Dies habe ich zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten
getan. Alle meine angestellten Versuche aufzuführen, würde mich
zwingen, ein starkes Buch zu schreiben7). In den folgenden Blättern
habe ich daher nur einzelne Beispiele als Belege über den Erfolg der
verschiedenen Behandlungsarten der Bienen ausgewählt, nachdem ich
zuerst diese Behandlungsarten aufgezählt und sie dann miteinander
verglichen habe.

Der Zweck dieser Blätter geht nicht weiter, als die einfachste und
einträglichste Art der Bienenzucht auszumitteln und außer Zweifel zu
setzen, ohne in die Einzeluheiten des Betriebes — die ich als bekannt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0016