http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0027
20 Die Schwarmbienenzucht, verglichen mit der Zeidelbienenzucht.
IL
Die Schwarmbienenzucht, verglichen mit der Zeidelbienenzucht.
Die beste unter den verschiedenen Behandlungsarten der Bienen
ist ohne Zweifel diejenige, durch deren Anwendung mit dem
geringsten Aufwände an Kosten und Arbeit der höchste Ertrag an
Honig und Wachs fortwährend erlangt wird32), das heißt diejenige,
die nachhaltig den höchsten Reinertrag gewährt.
Um nun zu ermitteln, durch welche Behandlungsart dies Ziel erreicht
wird, kommt es zunächst darauf an, die beiden [17] Hauptabteilungen,
in welche die Behandlungsarten zerfallen, und also die Schwarmbienenzucht
mit der Zeidelbienenzucht zu vergleichen, und zwar sowohl in
Hinsicht des jährlichen Honigertrages als in Hinsicht der Nachhaltig -
keit der Zucht83).
a) Einfluß der jährlichen Vermehrung der Bienen auf den
jährlichen Ertrag.
Es ist entschieden, daß ein gelter Stock, das heißt ein solcher, der
im laufenden Jahre nicht geschwärmt hat, in der Regel im Herbste
mehr Honig hat als ein Mutterstock34). Um aber den richtigen Maßstab
zur Vergleichung beider Stöcke anzulegen, darf der Mutterstock nicht
allein mit dem gelten Stocke verglichen werden, sondern es muß zu
dem Gewichte des erstem auch das Gewicht der von ihm in diesem
Sommer gefallenen Schwärme hinzugerechnet werden.
Dies scheint mir bisher gar nicht beachtet oder nicht hinreichend
durch vergleichende Versuche erforscht zu sein. Nur bei Marion l
finde ich darüber etwas erwähnt, und zwar sagt dieser Schriftsteller:
»Es ist bewiesen, daß ein gelte gebliebener Korb mehr Honig liefert
als ein Mutterstock und seine Schwärme zusammen«. Ohne Zweifel
redet der Verfasser hier nur von dem Honigertrage, den man durch
das Zeideln der Stöcke erlangt, und insofern er dann den Uberfluß
meint, den man jedem Stocke nehmen kann, hat er recht84a). Dem
Schwarmbienenzüchter kommt es aber nicht darauf an, ob e i n Stock
Überfluß sammelt, sondern nur auf die von den Stöcken überhaupt
gesammelte Masse, gleichviel ob diese in mehr oder weniger Körben
verteilt sich vorfindet.
Den ersten Versuch darüber, ob gelte Stöcke mehr oder weniger
Honig eintragen und Wachs bauen als Mutterstöcke und Schwärme
*) Wirtschaftliche Bienenzucht. S. 47.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0027