Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0029
22 Die Schwarmbiencnzucht, verglichen mit der Zeidelbienenzucht.

verfiel ich auf ein Mittel, das unfehlbar wirkt. Statt nämlich die Körbe
Zahlen- durch Untersätze zu vergrößern, schnitt ich sie in der Mitte durch 40) und
ww 2 setzte einen leeren Magazinkranz zwischen beide Hälften. Dies geschah,
als ich an der immer häufiger werdenden Drohnenbrut und den angesetzten
Weiserzellen sah, daß sich die Stöcke durch Untersätze nicht
mehr vom Schwärmen würden abhalten lassen. Die auf diese Art
gelte erhaltenen zwei stehenden Magazine und ein Lagerkorb wogen
Mitte September, nach Abzug des Gewichts für den Korb:

a) der Magazinstock . . . . Nr. 19 = 58 V2 Pfd.

b) der Lagerstock41) .... « 5 = 60 «

c) der Magazinstock .... « 27 = 65 «

zusammen 183Va Pfd.
für die Bienen sind abzurechnen . . 12 «

* bleibt an Honig und Wachs 171 Va Pfd.

Das Gewicht der drei Mutterstöcke nebst ihren Schwärmen war
folgendes:

f) Nr. 17 = 34 Pfd. Vorschw. 39 Pfd. Nachschw. 1( ™„ ( 3. Schw. 17 Pfd.

g) « 22 = 33 «

h) « 26 — 32*/t«

Vorschw. 39 Pfd.
39 «
34V2«

pfd.|

28

zus. 99x/2 Pfd.| Vorschw. 112Vi Pfd. Nachschw. 59V« Pfd. 3. Schw. 17 Pfd.

288'/a Pfd.

Wird das Gewicht der Bienen abgerechnet mit etwa 25 Pfd., so
V bleibt für Honig und Wachs 263 Va Pfd. Die drei Mutterstöcke hatten
also 92 Pfd. oder ein jeder von ihnen durchschnittlich 302/a Pfd. mehr
an Honig und Wachs als die gelten Stöcke.

Diese letztern gaben nun in zwei Kränzen von den Magazinstöcken
40 Pfd. und von dem Lagerstocke nahe an 30 Pfd. [20] durch Zeideln,
e) zusammen 70 Pfd. Honigwaben, welche nach den damaligen hohen42)
Lokalpreisen, das Pfund rauhen43) Honig zu 10 Sgr.44) gerechnet, einen
Wert von 23 Tlrn.45) 10 Sgr. hatten. .

Von den neun übrigen Versuchsstöcken konnten abermals sechs Stöcke
k) ausgestoßen werden und gaben 178 Pfd. rauhen Honigs im Werte von
59 Tlrn. 10 Sgr. Jeder Mutterstock hatte sich demnach um 12 Tlr.
höher verzinset als ein jeder der drei gelten Stöcke.

Von nun an gab ich der Schwarmbienenzucht unbedingt den Vorzug
vor der Magazinbienenzucht, da durch die jährliche Vermehrung der
Stöcke nicht nur mehr Honig und Wachs von den Bienen gemacht4,i).
sondern auch durch das Ausstoßen ganzer Stöcke von dem Besitzer
mehr geerntet wird.

Weitere Versuche47) in ähnlicher Art hier aufzuzählen, halte ich für
überflüssig und will hier nur noch diejenigen Stöcke, die mir während


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0029