Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0053
46

Beleuchtung der vorgeschlagenen Verbesserungen.

Er wog im Herbste............ 26 Pfd.

der Vorschwarm, der einen Jungfernschwarm gegeben
hatte, wog.............. 29 «

der erste Nachschwarm, der in einen bebaueten Korb

kam................... 41V2 1

der zweite Nachschwarm wog........ 12Va «

der Jungfernschwarm........... 14 «

zusammen 123 Pfd.*)
Dies vorausgeschickt, will ich nun das von Knauf gewählte Beispiel
von 20 Stöcken weiter verfolgen.

[50] Angenommen, ich hätte im Herbst 1824 20 Stöcke nach Knaufs
Methode behandelt. Diese Stöcke würden — nach dem damaligen Jahrgange
— bestanden haben in

2 gelten Stöcken zu 46 Pfd........, 92 Pfd.

6 Mutterstöcken zu 24 Pfd.........144 «

8 Vorschwärmen zu 30 Pfd......... 240 «

4 Nachschwärmen zu 20 Pfd........80

zusammen mit einem Gewichte von 556 Pfd.

Hiervon hätte ich nun 6 Stöcke zu Ständern
zu 30 Pfd. ausgewählt.........180 Pfd.

und 12 bebauete Körbe aufbewahrt, jeden zu
20 Pfd.............. . . 240 «

zusammen. . . 420 «

und es blieben zur Ausbeute übrig........136 Pfd.

Wovon jedoch das Gewicht der Bienen von 14 Stöcken zu 21/« Pfd.
mit 35 Pfd. noch abzuziehen ist, so daß ein Ertrag an Honig und
Wachs von 101 Pfd. bleibt.

Nach dem Verfahren bei der reinen Schwarmbienenzueht würde ich
von obigen 20 Stöcken 10 zu Ständern gewählt haben, etwa

6 Mutterstöcke mit.............144 Pfd.

4 Nach schwärme mit.............80 «

auch diesen letztern noch gefüttert haben.....16 <

Hierzu das Gewicht der Bienen von den 10 eingebrochenen

Stöcken zu 2ll% Pfd...............25 «

folglich ist der Abgang............ 265 Pfd.

und es bleibt von dem summarischen Gewichte sämtlicher
20 Stöcke von................ 556 «

ein Überschuß an Honig und Wachs von.....291 Pfd.

*) Der andere abgetriebene Stock wog im Herbst mit Einschluß seiner
beiden Nachkommen nur 97 Pfd.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0053