Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0054
Beleuchtung der K.NAUFschen Bienenbehandlung im Zusammenhang. 47

Ich hätte mithin im ersten Jahre schon 190 Pfd. mehr gewonnen als
Knauf. Nun wollen wir sehen, wie sich der Ertrag im zweiten Jahre
stellt. Den vorstehend erwähnten besten Stock vom Jahre 1825 zum
Beispiel genommen, würde ich von sechs nach KNAUFScher Methode
behandelten Stöcken im Herbst 1825 gehabt haben:

[51] 6 Mutterstöcke zu 26 Pfd. mit...... 156 Pfd.

6 VorschAvärme «29 « «...... 174 «

6 Nachschwärme « 41V2 « ...... 249 «

6 Nachschwärme < 12V« « «......75 «

6 Jungfernschwärme «14 « ....... 84 &

30 Stücke mit............... 738 Pfd. *)

Nehmen wir an, es sollte keine Vermehrung des Standes mehr vorgenommen
, sondern die Zahl wieder auf 6 Ständer gebracht werden,
so würden diese, zu 30 Pfd. jeder, ein Gewicht von . . . 180 Pfd.
und die 12 aufzubewahrenden Körbe ein Gewicht von . . 240 «
haben. Hierzu das Gewicht von 24 Völkern, nur zu 2 Pfd.

gerechnet..................48 «

mithin geht von obigem summarischen Gewicht..... 468 Pfd.

ab, und es bleiben zur Ausbeute.......... 270 Pfd.

Soll aber der Stand vermehrt werden, so würden neun Ständer zu
30 Pfd., sind 270 Pfd., und 18 bebauete Körbe zu 20 Pfd., sind 360 Pfd.,
sowie die Bienen von 21 Völkern mit 42 Pfd., überhaupt also 672 Pfd. von
den 738 Pfd. abzuziehen sein, und nur 66 Pfd. zur Ausbeute verbleiben.

Werfen wir dagegen auf die nach der reinen Schwarmbienenzucht
behandelten Stöcke unsern Blick, so würden sich diese folgendermaßen

im Herbst 1825 gestellt haben. Die oben angeführten 5 Stöcke bestanden
nämlich im Herbst 1825 mit ihren Zuchten in

2 gelten Stöcken zu 59Va und 49V2 Pfd. sind . . 109 Pfd.

3 Mutterstöcken zu 36.43 « 43V2 « . . 122V2 c
3 Vorschwärmen zu 49 . 4OV2 «46 « < . . 135V2 <

1 Nachschwarm von.............29*/2 «

9 Stöcke mit einem Gewichte von........ 396V2Pfd.

Die Ausbeute von diesen neun Stöcken, von denen vier eingebrochen
wurden, bestand in folgendem:

2 gelte Stöcke, nach Abzug der Bienen.....= 104 Pfd.

1 Vorschwarm...............37 «

1 alter Mutterstock.............41 «

2 abgehobene Kränze.........• • • • 38 «

220 Pfd.

*) Würde der Durchschnitt nach beiden Versuchsstöcken ermittelt, so wären
es nur 24 Stücke mit 660 Pfd.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0054