http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0075
68 Anmerkungen.
der Bienen. (Eigene Versuche mit moderneren Narcotica befriedigten
bis jetzt noch nicht ganz.) Vgl. auch v. Berlepsch, Die Biene und
ihre Zucht, § 198, 11.
79) Das folgende ist ebenso logisch als vornehm - tolerant in der
Polemik.
80) Die Wabenfläche (Brutnestanfang), die es bedecken kann, ist
auch größer.
81) Es sei hinzugefügt „übertriebener Kälte und Kälteschwankungen".
82) Würde gegen die Richtigkeit sprechen der Vergiftungstheorie
von Turksson 1917 (The Toxicity of Moulds to the Honcy-Bec and
the Cause of Bee Paralysis in: Svensk Botanisk Tidskrift Bd. 11).
83) Wäre der Nachprüfung wert!
84) Ähnliche Stimmen sind bis heute nicht verstummt. Wenn z. B.
einzelne Stöcke durch die Lebensdauer der Arbeiterinnen sich deutlich
unterscheiden, wären diese Ausnahmen von der Regel (ein starkes
Volk kann mehr leisten als drei Schwächlinge) wohl begreiflich.
85) Lehrreich, ja auch entscheidend, müßten die Wagstockkurven sein,
denn es wäre denkbar, daß ein verstärkter Stock etwa nach der Obstblüte
Vorräte hat, die ihm entnommen werden können und sollten.
Auch nach Ramdüiir ist es nämlich möglich, daß überflüssige Vorräte,
die man dem Volk läßt, dem Volke, jedenfalls dem [mker nichts nützen
(vgl. unten Anm. 94).
86j Eine ansehnliche Versuchszahl, allerdings nur ein Versuchs-
(Tracht-)ort.
Zahlenbild 7
(1825 vorzügliches Erntejahr, Schwarmzuwachs 120 °/o).
Das Verstärken der Völker im Vorherbst bringt keine
Erntevorteile (fordert nur mehr Winterfutter):
a + b + C — die 2X3 = 6 gelten Stöcke
d + c + /= ,, 3X3 = 9 abgeschwärmten Stöcke
15 (s. o. Anm. 36).
I. Klasse (links) = die doppelt verstärkten
II. „ (Mitte) = „ einfach „
III. (rechts) = ,, unverstärkten
Die Größen Ä', /, m sind Summenzahlen, nicht Durchschnitte (auf
dem Bilde steht bei der III. Klasse fälschlich /; statt tri).
Das Endergebnis (Mutterstöcke + Schwärme abzüglich gelte Stöcke)
stellen die punktierten Größen n, o, p dar, für welche die rechte
punktierte Skala gilt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0075