http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0088
Fortschritte seit Ramdohb
81
1. wir haben heute den Mobilbetrieb (sowohl Stock-, als Magazin
-, als Wabenbcweglichkeit);
2. unter den vielen Beuten besitzen wir auch jetzt schon solche,
welche mit geringem Zeitaufwand den Gang der Natur
viel mehr als früher zu beherrschen gestatten;
3. die Honigschleuder erlaubt mit geringerer Mühe m e h r u n d
marktfähigeren Honig zu gewinnen, und
4. in Verbindung mit der Mobilzucht ohne ein weiteres einen
W a b e n v o r r a t anzulegen, und zwar einen Vorrat an Honigwaben
(sogar nach Honigarten gesondert). Pollenwaben. Zucker-
waben, Dickwaben usw.. den Bienen das Bauen zu ersparen.
Massentracht auszunützen und öfter Honig zu ge-
w i n n e n;
5. die künstliche M i11e 1 wand erlaubt, das Verhältnis von Drohnen
zu Arbeiterinnen zu regeln und im Verein mit
6. dem W a be n d r a h ten , den Wabenbau von der Wabengröße stark
unabhängig zu machen und trotzdem das Wandern (sowie das
Herumnehmen der Stöcke, ohne gewisse Nachteile des Speilens)
zu erleichtern und den Ausbau eines Stockes durch die geringe
.Muhe des einmaligen Vollhängens mit Mittelwänden unter Umständen
dauernd zu regulieren;
7. ein Wabenvorrat (bei Anwendung von Mittelwänden zugleich ein
Wachsvorrat) läßt sieh mit Hilfe von modernen Entmottungs-
mitteln leichter erhalten (vgl. z. B. Armbrust» 1920. Wachs-
mottenbekümpfung mittels Cyklon in: A. f. B. II, 5/6);
8. die Zuckerfütterung und die Vervollkommnung der Fütterungs-
technik erlaubt Honiggewinnung in Gegenden mit spärlicher
Tracht. Spart pro Volk und Jahr wohl 10 Pfd. Honig, erlaubt
event. ungesunde Winterfutterhonige gegen harmlosere Mittel
auszutauschen und bei mangelnder Tracht Schwärme und Völker
durch Notfutter zu erhalten; erlaubt also auch, weit weniger Honig
als Notfutterrücklage aufzubewahren;
9. das Absperrgitter erlaubt reinliehe Scheidung von Honig und
Brut, bequeme Einschränkung der Brut (sofern man Wert darauf
legt) und bequemes Ausfangen von Königinnen und Drohnen
(Drohnenfallen, Siebkasten, Schwarmfänger);
10. Die Wanderung mit Bienen ist durch die Eisenbahn erleichtert,
so daß man heute viel weiter wandern kann und viel weitere
Kreise sich eine Dauertracht sichern können;
11. die wissenschaftlichen Grundlagen der Rassenzucht haben
sich etwas geklärt. Die Technik der Königinnenzucht (künstliche
\kmhkustkr, R.imdohrs Bienenzucht (Bücherei für BioncnkunJe. Bd. V). (>
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0088