http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0090
Die wisse nschaftliche Ehrenrettung des Korb-Schwarmbetriebs. 83
9
zeitsparende Wege findet, um auch im Mobil bau den Schwarm-
Heidebetrieb zu ermöglichen (Fortbildung der Bogenstülper, technische
Erhöhung der Schleuderfähigkeit des Heidehonigs).
C. Die wissenschaftliche Ehrenrettung des Korb-
Schwarmbetriebs.
Heute betreibt man die eigentliche RAMDOHRSche Schwannbienenzucht
ausschließlich im Korb. Viele haben sich schon gewundert, daß die
Korbbienenzucht noch nicht ausgestorben ist. Daß die Korbbienenzucht
, die so wenig Wesens aus sich macht, noch vielerorts in Blüte
steht, wundert uns nicht mehr, wenn wir Ramdohrs Schrift, diese erste
wissenschaftliche Ehrenrettung des Korb-Schwarmbetriebs. durchstudiert
haben. Die Korbimker, soweit sie nicht alle nur Bienenhalter sind,
pflegen auf die Kastenimker herabzusehen. So betrachtet gar mancher
Ltineburger Imker die Kastenbienenzucht als Spielerei und bleibt gern
bei seinen altchrwürdigen Körben. Ein Teil derselben, besonders die
am Rande der Heide wohnen, bedienen sich zwar zur Ausnützung der
Früh- und Sommertracht des Kastenbetriebes, zur Ausnützung der
1 [eidetracht jedoch halten sie sich nach wie vor auch an die Körbe und die
Schwarmzucht. 1 >a es sich in diesen Fällen um gewerbsmäßige Bienenzucht
handelt, die nicht auf Unterhaltung, sondern auf Erwerb sieht,
müssen wir dieser Tatsache ausgiebig Rechnung tragen. Zunächst ist
es merkwürdig, daß die Berufsschwarmzüchter nach außen hin sehr
wenig W esens machen von ihrem zunftmäßigen Können. Ks ist daher
höchst eigenartig, daß wir auf der Suche nach dem gründlichsten
Werk über Schwarmzucht zurückgreifen müssen, zurück bis auf das
Jahr 1833, bis auf K. A. Ramdohr. Eine merkwürdige Folge davon
ist, daß das ganze neuere Bienenschrifttum, die Zeitschriften und
Bienenbücher, so wenig Notiz nimmt von der Schwarmbienenzucht,
daß man meinen könnte, sie sei ausgestorben, zumal da auch die
Statistik derselben nur ein unzureichendes Bild entwirft. W er sich daher
nur aus der heutigen Literatur ein Bild von der Schwarmbienenzucht
machen wollte, der hätte sehr viel Mühe. Jedoch wird keiner, der die
Heidebienenzucht an Ort und Stelle studiert hat, dieselbe gering schätzen.
Welches sind denn auch heute noch die V o r z U g e der Schwarmzucht
in ihrer reinsten, ausgeprägtesten Form: der Schwarmzucht im
Stülpkorbe:
L. Die große Billigkeit des Korbes, denn heute kostet ein Korb den
vierten Teil eines Kastens, z. B. einer Zanderbeute (dritten Teil
eines Sparstockes).
6*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0090