http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0116
Verlag von Theodor Fisher, Freiburg im Breisgau
IIIIII......1.............IIIIIIIIIIII............IIIIIIII ............Il.llllllllllllllll........I..........III............Iltlllllllllllllllllllll
Archiv für Bienenkunde
in Verbindung mit Professor Dr. H. von Buttel-Reepen , Oldenburg
herausgegeben von
Dr. Ludwig Ärmbruster,
Mitglied des Kaiser-Wilhelm-Instituts f. Biologie, Forschungsstelle f. Bienenbiologie u. Bienenzüchtung.
Jahrg. 1919:
Heft l. Armbruster: Wünsche u. Nöte der deutschen Bienenzucht. M. I.Heft
2. Preuß und Armbruster: Emil Preuß und seine Verdienste.
Beitrag zur Gesdiichte der neueren Bienenzucht. Mit 2 Bildertafeln und
1 Abbildung. M. 5.—
Heft 3. Berner, Lehnart, Ärmbruster, Maaßen: Bienenzucht und
Volkswirtschaft. Ein staatlicher Ausschuß für Bienenkunde. Zur Erhaltung
bienenwirtschaftlicher Werte. M. 6.
Heft 4. von Kleist: Nahrungsaufnahme und Kälte. Mit 2 Abbild. M. 6.—
Heft 5. Armbruster: Bienen- und Wespengehirne, neu verglichen und als
Maß benutjt in Fragen der Stammes- und Staatengeschichte sowie Vererbung
. Mit 9 Abbildungen, l Tabelle und 3 Tafeln. M. 8 —
Heft 6. Kiek: Die Bienenkunde des Aristoteles und seiner Zeit. Ubersetzung
, Einteilung und geschichtlich-sprachliche Anmerkungen. Zoolog. Anmerkungen
und Ubersichten von Dr. L. Armbruster. M. 6.—
Heft 7/8. Brosen und Ärmbruster: Verzeichnis der Bienenliteratur des
In- und Auslandes 1890-1918. M. 12.—
Jahrgang 1919. Heft 1—8 zusammen bezogen M. 40.
Jahrg. 1920:
Heft 1. Zander: Die Tätigkeit der bayrischen Landesanstalt für
Bienenzucht in Erlangen während der Jahre 1917, 1918, 1919.
Mit 7 Tabellen. M. 8.
Heft 2. Bienenjahrbuch 1920. M. 10.-
Aus dem Inhalt: Ärmbruster, Bienenliteratur 1919. Alfken, Bienenzucht auf den Nordsee
-Inseln. — Stahl, Vergleichende Feststellungen über den Honigertrag in verschiedenen
Beutesystemen. — Berner, Entwicklung der Trachtverhältnisse in den legten Jahrzehnten. —
Wüst, Bessere Erforschung der Bienennährpflanzen. — Armbruster, Unterstütyung der Bienenwirtschaft
durch die Forstwissenschaft. — Armbruster, Technische Vergleichszahlen zu unseren
Bienenwohnungen. Wissenschaftliche Bienenzuchtlehrgänge im Jahre 1920.
Heft3/4. Ärmbruster: Zur Biologie der Bienenkönigin. Neuere Beobachtungen
. Mit Beiträgen von K. Befort, K. Brünnich, von Buttel-
Reepen, H. Nachtsheim. Mit 1 Tafel, 3 Textabbildungen und
7 Tabellen. M. 12.—
Heft56. Ärmbruster: Deutschlands Bienenweide in Zahl und Bild.
L Deutschlands Obst-, Wald- und Ödlandstracht nebst Bodennutjung, Norddeutschlands
Raps-, Esparsette-, Wiesen-, Klee-, Buchweizen-, Serradella-,
Wald- und Obsttracht nebst Bodenarten. Im Auftrag und mit Unterstütjung
des Preuß. Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten herausgegeben
. Mit 8 Trachtkarten , 4 Wandkartenbeilagen und Kreis-Zahlenstatistik
. M. 12.
Heft 7. -Kiek und Armbruster: Varro und Vergil. Bienentechnik der Römer,
Römische Betriebsweisen. M. 8.
Heft 8. Berner, Manger, Pritjl: Zur Geschichte der deutschen Betriebsweise
. — v. Buttel-Reepen: Die Milbenkrankheit der Bienen.
M. 6.-
Jahrgang 1920. Heft 1 8 zusammen bezogen M. 50. -
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0116